Bereits vor den nun vergangenen Punktspielwochenenden war klar, dass einige Herrenmannschaften des Delitzscher TC (DTC) vor wegweisenden Aufgaben stehen wĂŒrden. Fazit, sie haben alle samt geliefert. Einen wichtigen dritten Sieg erspielten sich am Sonntag die Herren des DTC. Dabei waren die Delitzscher bereits in der Vorwoche nahe dran ,das Minimalziel Klassenerhalt in der Bezirksliga schon vorzeitig klar zu machen. Bei der schwierigen AuswĂ€rtsaufgabe beim HTC SĂŒdost Leipzig fĂŒhrten die Herren nach den Einzelerfolgen von Philipp Pigors, Oliver Krutzger, Alexander Pitzschke und Patrick Wegner deutlich mit 4:2. Stark dabei die Vorstellungen an den den ersten drei Positionen, die alle an den DTC gingen. Doch dann folgte ein dreiteiliges Doppeldrama sondergleichen. Der eine Matchpunkt der angesichts des Vorsprungs nur eine Formsache sein sollte, wollte in keinem Doppel gelingen. Am Ende gingen alle Matches in drei SĂ€tzen an die Gastgeber und der Frust im DTC- Lager war nach einem langen Tennistag mit einer 4:5 Pleite groĂ. Nach einer Woche Training, stand nun der nĂ€chste Reisetag an. Diesmal war man bei der SG LVB Leipzig zu Gast. Bei grenzwertigen Ă€uĂeren Bedingungen hieĂ es, in den Einzeln die Weichen frĂŒh auf Sieg zu stellen um eine nervenaufreibende Hitzeschlacht zu vermeiden. Diese Hoffnung wurde nach den Top Performances von Philipp Pigors, Alexander Pitzschke, Patrick Wegner und Ramon Roselly mit Leben gefĂŒllt. Erneut ging man mit einer 4:2 FĂŒhrung in die Doppel. Diesmal schaffte die DTC- Sechs nicht nur den einen entscheidenden Punkt, sondern holte sich gleich alle drei verbliebenen zum 7:2 Erfolg. Damit sind die Delitzscher Herren auch 2026 in der Bezirksliga gesetzt und wollen nun im Saisonfinale dem aktuellen TabellenfĂŒhrer vom Leipziger SC 1901 ein Bein stellen.

Mit zwei Siegen praktisch fest gemacht, haben die Herren ĂŒber 40 Jahre des DTC, den Aufstieg in die Bezirksliga. Elementar war das Match vor knapp zehn Tagen gegen den Leipziger TC 1990. Ein Auf und Ab aus DTC- Sicht mĂŒndete in einem knappen aber verdienten 5:4, welches aufgrund eines Aufstellungsfehlers der Leipziger im Nachhinein sogar noch zu einem 6:3 korrigiert wurde. Dabei kompensierten die Delitzscher Ralf Pasternak, Patrick Wegner, Norman Klug, Michael Putze, Christian Mörschke, Steffen Reiche und Krzystof Cwyl eine schwere Verletzung mit nervenstarken Leistungen im Duett. Mit diesem RĂŒckenwind im GepĂ€ck entledigten sich die Vierziger nun der „Pflichtaufgabe“ beim TC Wacker Gohlis souverĂ€n mit 7:2. Damit könnten sich die Herren im letzten Match Mitte August gegen Einheit Frohburg sogar eine knappe Heimniederlage erlauben ohne dabei die Tabellenspitze zu verlieren.

In die in etwa gleiche Ausgangslage haben sich die Oldies der Herren 50 am Wochenende gespielt. Der Landesverbandsligist aus DZ begrĂŒĂte in heimischen Gefilden den Leipziger TC 1990 zum Duell um Platz 1. Bei gut 30 Grad Celcius rangen die DTC- Herren in der Formation Steffen Reiche, Oliver Krutzger, Ralf Pasternak, Marek Wolanski, JĂŒrgen Malze und Lars Ihlo die MessestĂ€dter ĂŒberragend in den Einzeln nieder. Erneut konnten die LoberstĂ€dter alle Spitzeneinzel fĂŒr sich entscheiden. Steffen Reiche vom DTC spielt seit gut zwei Jahren in the zone wie die Tennisspieler sagen. Gegen den ebenfalls gut aufgelegten Ănder Karaca vom LTC gelang Reiche der 30. Einzelerfolg (!!!) in Serie. Neben Reiche konnten alle Teammitglieder im wohl wichtigsten Saisonspiel ĂŒberzeugen. Auch der Neuzugang Lars Ihlo aus Torgau steuerte mit seinem Dreisatzsieg erneut einen entscheidenden Matchpunkt bei. Im ausnahmsweise mal nicht mehr so wichtigen Doppel betrieben die Leipziger mit zwei gewonnen Matches noch etwas Ergebniskosmetik. Nach dem 6:3 brauchen die Delitzscher Mitte Juli noch einen Sieg im Heimspiel gegen den Tabellendritten TC Frankenberg. Sollte dieses Vorhaben gelingen, spielen die Oldies 2026 in der Landesoberliga. Schwierig gestaltet sich nach wie vor die Jagd nach dem Erfolgserlebnis fĂŒr die 2. Herren des DTC in der 1. Kreisklasse. Dabei war man gegen die SG LVB Leipzig III auf einem guten Weg. Maurice Stoppe spielte ein tolles Einzel und belohnte sich endlich fĂŒr das viele Training. Ăhnlich stark die Auftritte von Jonas Schlegel und Felix Grögor fĂŒr die DTC- Farben. UnglĂŒcklicherweise verletzte sich Robin Grögor in seinem Einzel, zudem musste die Partie vor gut acht Tagen wegen Regens unterbrochen werden. Bei der Fortsetzung am heutigen Montag mussten die DTC- Herren auf Grögor verzichten und konnten kaum an die gute Form anknĂŒpfen. Die 3:3 Ausgangsposition verspielten sie oft zu fehlerhaft. Einzig Stoppe und Schlegel holten einen Matchpunkt als Duo. Nach der 4:5 Niederlage gibt es noch eine Chance und die ausgerechnet am Wallgraben zum Stadtfestwochenende gegen den VfB Leisnig. Gerade noch rechtzeitig die rote Laterne der Bezirksklasse abgegeben haben die aktiven Damen des DTC. Im sonnabendlichen Vergleich mit den Ladies des TC Wacker- Gohlis kĂ€mpften die Damen aufopfernd vor allem mit den heiĂen Temperaturen. Gegen die Randleipzigerinnen packten Carina Kubern, Sophie Weikert, Clara Reiche und Julia Milkner ihre besten SchlĂ€ge sowohl im Einzel als auch im Doppel aus. Drei Matchpunkte holten die jungen DTC-Damen im Einzel und zwei im Doppel. Durch das 5:1 zog man nicht nur am Gegner in der Abschlusstabelle vorbei, sondern sammelte in einer schwierigen Saison wieder Selbstvertrauen. In der Vorwoche hatten das DTC- Quartett beim Tabellenzweiten aus Wurzen kaum eine Chance. Nur im Doppel zeigten Zoe Przinosch und Sophie Weikert was in ihnen steckt und konnten so die 1:5 Niederlage im Rahmen halten.

Schon seit einigen Wochen steht der Delitzscher Marktplatz ganz im Zeichen des Beachvolleyballs. Am Sonntag stand beim Hobby- Vereinscup auch ein Team des DTC am Netz. Auf ungewohntem Terrain schmetterte sich das Team aus fĂŒnf Ladies und zwei Herren zum 12. Platz.

