Nach dem verlustpunktfreien Saisonstart unterm Hallendach bleibt die Matchbilanz des Delitzscher TC (DTC) weiterhin positiv. Zwar mussten die DTC- Teams zweimal die Halle als Verlierer verlassen, dem gegenüber stehen aber auch drei Erfolge. In der Wintercup- Bezirksliga, in welcher bei vierstündiger Gesamtspielzeit volle Matches gespielt werden, kamen die DTC- Ladies der 1. Damen über 30 Jahre zu einem 8:4 Sieg gegen den TC Wacker Gohlis. Petra Keller, Dietlind Syrbe, Caroline Sommerer und Kati Milkner trugen im Tennispark Zwenkau die DTC- Farben. Dazu gesellen sich noch zwei klare 12:0 Erfolge durch die 1. Herren über 40 und 60 Jahre des DTC. Die Vierziger waren beim Bezirksligavergleich gegen den SV 1919 Grimma schon aufgrund der Mannschaftsaufstellung deutlicher Favorit. Dieser Rolle wurde das DTC- Quartett dann auch mehr als gerecht und bleibt somit weiter auf der Jagd nach der Bezirksmeisterschaft. Zwei Altersklassen höher beeindruckten auch die Herren 60 gegen den TC RC Sport Leipzig mit einer starken Vorstellung. In der Sportmühle Nischwitz dominierten Marek Wolanksi, Klaus Ackermann, René Taubensee und Reimund Kuntze das Geschehen mit schnellen Schlägen und der nötigen Finesse. Nach dem 12:0 Sieg steht das Team, wie auch die Herren 40 ungeschlagen an der Tabellenspitze der Wintercup- Bezirksliga. Erwartungsgemäß einen schweren Stand hatte dagegen die 1. Herren des DTC gegen die jungen Überflieger vom Tennisleistungszentrum Espenhain. Für den Delitzscher Bezirksligisten setzte es eine herbe 0:12 Packung. Gegen die spielstarken Youngster konnten die Delitzscher Herren nur punktuell mithalten. Einzig Alexander Schmidt gelang es im neu geschaffenen Tennisleistungszentrum Espenhain mitzuhalten und seinen Gegner zumindest in den Championstiebreak des dritten Satzes zwingen. 🎾❤ DTC
Blitzstart mit weißer Weste
Die ersten fünf Partien der Mannschaften des Delitzscher Tennisclub (DTC) unterm Hallendach waren allesamt Erfolgserlebnisse. Den Auftakt in den eher ungeliebten Tenniswinter machten die Oldies der Herren über 50 Jahre. Steffen Reiche, Thomas Edelmann, Stefan Rudolph und Jens Lersow besiegten im Bezirksligamatch in der Sportmühle Nischwitz den TC RW Naunhof mit 8:4. Reiche und Edelmann gehörten dann auch am zweiten Punktspieltag zum Gewinnerteam der Fünfziger. Ergänzt von Ralf Pasternak und Herbert Ewald erspielte sich das Delitzscher Quartett gegen den TC Waldheim erneut ein 8:4. Wichtig in Sachen Klassenerhalt war auch der Auftakterfolg der 1. Herren des DTC in der Bezirksliga. Gegen die zweite Mannschaft des Leipziger TC 1990 erkämpften sich Philipp Pigors, Oliver Krutzger, Philipp Milkner und Mannschaftskapitän Alexander Pitzschke im wahrsten Sinne des Wortes zwei Tabellenpunkte. Beim 4:4 Endstand nach Matchpunkten hatten die Loberstädter einen Satz mehr gewonnen. Da drei der vier Einzelvergleiche in den Championstiebreak des dritten Satzes gingen, konnten hier bei abgelaufener Gesamtspielzeit keine Doppel mehr gespielt werden. Ähnlich, verhielt es sich beim vierten Erfolg aus DTC- Sicht. Als Aufsteiger in die Bezirksliga, hat sich die 1. Herren über 40 Jahre des DTC ambitionierte Ziele gesetzt. Gegen die SG LVB Leipzig gelang dabei gleich ein Achtungserfolg. Hier gaben Norman Klug, Jens Lersow, Krzystof Cwyl und Alexander Bernhardt eine starken Einstand unterm Hallendach. Beim 6:2 Erfolg konnte Neuling Krzystof Cwyl in seinem ersten Punktspiel zwei Matchpunkte erspielen und somit gleich ordentlich Selbstvertrauen tanken. Zum Abschluss der ersten beiden Spieltage konnten auch die Herren über 60 Jahre in der Bezirksliga mehr als überzeugen. Im Tenniscenter Döbeln triumphierten Marek Wolanski, Klaus Ackermann, Andreas Ulrich und Reimund Kuntze über den einheimischen Döbelner TC eindrucksvoll mit 12:0. 🎾❤ DTC

Arbeitseinsatz Winterfestmachung 2023
Am Sonnabend fand der für dieses Jahr letzte Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Durch die vielen fleißigen Helfer wurden unsere Tennisplätze fast komplett in den Winterschlaf versetzt. Noch zwei Plätze bleiben offen, bis die Temperaturen ein vollständige Schließung der Courts erforderlich machen. 🎾❤ DTC
DANKESCHÖN!


Finale Damenvereinsmeisterschaft 2023
Ein letztes Freilufthighlight stieg in der Vorwoche auf den Tennisplätzen am Delitzscher Wallgraben. Nach einige Monaten Spieldauer stand das Finale der Damenvereinsmeisterschaften auf dem Programm und es wurde nochmal ein echtes Ausrufezeichen. Nicht ganz unerwartet standen sich die wohl beiden besten Spielerinnen unseres Vereins gegenüber. Sowohl die Vorjahressiegerin Petra Keller als auch Zoe Przinosch als letztjährige Finalistin zeigten schon während des Turniers und in der abgelaufenen Punktspielsaison starke Leistungen. Zoe als Herausforderin hatte bereits im Halbfinale gegen die Mareen Klenke einen echten Härtetest zu bestehen, wogegen sich Petra gewohnt souverän ins Endspiel manövrierte. Wie bereits erwähnt, war die 2023 Auflage also ein Rematch des knappen Finals 2022. Und auch in dieser Saison bot das Generationenduell alles was ein Titelmatchup ausmacht. Zu sehen gab es tolle und lange Ballwechsel gepaart mit der nötigen Dramatik. Nur das Wetter ließ die beiden Ladies ein wenig im Stich, sodass über zwei Tage um die Meisterschaft gespielt wurde. Im ersten Satz konnten Zoe mit ihrem druckvollen Grundlinienspiel mehr Akzente setzen und diesem im Tie- Break für sich entscheiden. Leider musste das Match dann aufgrund des einsetzenden Regens abgebrochen werden. Die Fortsetzung fand am vergangenen Sonntag statt. Hier erwischte zunächst Petra den besseren Start und konnte sich mit ihrem taktisch cleveren Spiel rechtzeitig von der aufkommenden Gegnerin absetzen. 6:3 holte sie sich verdient den zweiten Satz. Erneut musste also der Championstiebreak entscheiden. Hier wogte das Geschehen hin und her. Zoe blieb stabil und spielte von Beginn an das etwas mutigere Tennis. Doch nach dem 7:3 Rückstand spielte nun auch Petra besser auf, holte sich für Punkt für Punkt und hatte bei 9:8 plötzlich Matchball. Diesen konnte Zoe nervenstark abwehren, um sich in der Folge mit zwei gewonnenen Punkten den Titel der Vereinsmeisterin 2023 zu erspielen. Ein großes Kompliment an beide Spielerinnen für solch ein attraktives Endspiel! Ein Dankeschön geht zusätzlich an Petra, die für die Organisation der Vereinsmeisterschaft verantwortlich zeichnete. 🎾❤ DTC
Endergebnis: Petra Keller v. Zoe Przinosch 6:7, 6:3, 9:11



Erstes Bye Bye zur Sommersaison
Mit dem sonnabendlichen Saisonabschlussturnier beendete der Delitzscher TC zumindest die Freiluftturnierserie 2023. 22 Teilnehmer spielten sich bei spätsommerlichen Bedingungen die gelbe Filzkugel nochmal für gut sechs Stunden um die Ohren. Gespielt wurde im bewährten Schleifchenturnierformat, auf ein Spielzeit von 20 Minuten pro Runde. Die Doppel wurden von Runde zu Runde neu zusammengestellt. Da die meisten Starter schon geübte Spieler und Spielerinnen waren, ging es in so manchem Doppel richtig zur Sache. Der Spaßfaktor blieb dennoch nicht auf der Strecke. Immerhin neun Runden hatten alle zu bewältigen, sodass jede und jeder 3h auf den Courts stand. Den Damenwettbewerb gewann Petra Keller, vor Gabi Przinosch und Annette Passin. Die besten Herren waren Turniersieger Marek Wolanski, Rainer Sadlo und Stefan Rudolph. Derweil zeigte sich das Mixedteam des Delitzscher TC im Saisonfinale nochmals in Bestform. Gegen das Damen- und Herrenduo vom TC Rosenthal erledigten die Delitzscher Vier rein tabellentechnisch die Pflicht. Mit dem fünften Erfolg im siebten Spiel setzten Carina Kubern, Sophie Weikert, Zoe Przinosch, Ramon Roselly und Alexander Bernhardt den Tabellenführer vom TC RW Naunhof unter Druck. Die Randleipziger müssen nun auch ihr finales Match der Saison am kommenden Wochenende gewinnen. Sollte dies nicht gelingen, wäre der Delitzscher TC erneut Bezirksmeister. Basis des Erfolgs gegen den TC Rosenthal waren die vier Siege im Einzel, wovon drei nervenstark im Championstiebreak errungen wurden. Noch gut vier Wochen kann man das Racket am Delitzscher Wallgraben schwingen, bevor Ende Oktober die Tennisplätze Schritt für Schritt in den Winterschlaf versetzt werden. 🎾❤ DTC


18. Herrendoppelturnier / Mixedteam schlägt den Tabellenführer
Ein sommerliches Wochenende liegt hinter dem Delitzscher Tennisclub. Zunächst stand am Sonnabend die bereits 18. Auflage des Herrendoppelturniers auf dem Programm. Ein spielstarkes Teilnehmerfeld aus 22 Startern griff bei besten Bedingungen zum Racket. Das Gros der Spieler hatte eine niedrige und mittlere Leistungsklasse, was ein gutes Spielniveau garantierte. Die allermeisten Doppelpaarungen wurden am Turniermorgen ausgelost. Gespielt wurde dann in vier Dreiergruppen mit anschließendem Viertel-, Halb- und Turnierfinale. Im ersten Halbfinale setzten sich Alexander Pitzschke und Thomas Edelmann gegen Patrick Wegner und dessen Partner Carsten Engler durch. Im anderen Semifinale schnupperten die Underdogs Robin Grögor und Norman Klug an der Überraschung. Doch mit etwas Spielglück und Routine zog das favorisierte Duo Andreas Ulrich und Alexander Bernhardt nochmal den Kopf aus der Schlinge. Als gegen 16.30 Uhr der Matchball im Finale geschlagen war, stand die Kombination Ulrich und Bernhardt auch als Turniersieger fest. Ausgerechnet im Endspiel konnten Pitzschke und Edelmann nicht so recht an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen, sodass das Ergebnis mit 9:2 doch recht deutlich ausfiel. Nachdem in den Vorjahren das Turnier etwas an Teilnehmermangel litt, macht die 2023 Version wieder Hoffnung auf mehr im nächsten Sommer. Am Sonntag reiste unsere Mixedmannschaft zum Leipziger SC 1901. Die Leipziger ihrerseits immerhin Tabellenführer der Bezirksliga, hatten die DTC- Vier wohl ein wenig unterschätzt. Zoe Przinosch, Sophie Weikert, Ramon Roselly und Alexander Bernhardt spielten in der Leipziger Sonne toll auf und entführten nach sechs Stunden Matchdauer einen unerwartet deutlichen 5:1 Erfolg aus LE. Damit erhielt das Delitzscher Quartett die kleine Chance auf die Titelverteidigung. Mit einem Erfolg im letzten Vergleich der Punktspielrunde am kommenden Sonntag gegen den TC Rosenthal, könnte der DTC zumindest auf den zweiten Platz des Abschlussklassements klettern. 🎾❤️ DTC
Impressionen vom Herrendoppelturnier



Spätsommerliche Turnierreise
Vereinschefin räumt ab
An den vergangenen 3 Wochenenden fanden gleich drei große Turniere für den DTC auf dem Programm. Begonnen hat alles mit dem 50.Lokturnier in Magdeburg. Die Delitzscher reisten mit 4 Damen und 2 Herren an. Der Delitzscher Steffen Quellmalz startete bei den Herren 60 in der Einzelkonkurrenz und mit Lutz Lange im Doppel. In der Einzelwertung belegte er Platz 3. Lutz Lange startete im Feld der stark aufgestellten 50ziger. Hier hatte er es gleich mit dem am 3. Gesetzten Spieler aus Magdeburg zu tun. Leider war das Ergebnis wie zu erwarten gegen ihn ausgefallen. Auch sein Nebenrundenspiel hat er verloren. Aber bekanntlich ist dabei sein alles. Bei den Damen 40 ging Petra Keller als Favoritin ins Rennen und gewann alle Spiele. Somit bleibt sie seit ihrer 1.Teilnahme bei diesem Turnier ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch.An der Damendoppelkonkurrenz nahmen 2 Doppel aus Delitzsch teil, Petra Keller/Annett Lange und Mareen Klenke/Monika Zimmermann. Diese Konkurrenz wurde im KO-System gespielt. Die Halbfinalspiele konnten beide Doppel gewinnen. Nun war das Endspiel unter den Delitzschern auszutragen. Es wurde eine spannende Partie mit teilweise spektakulären Ballwechseln. Am Ende hatte das Doppel Keller/Lange die „Hitzeschlacht“ knapp im Matchtiebreak 11:9 gewonnen nach sie schon einen Matchball abgewehrt hatten. Aber Petra war immer noch nicht fertig und spielte auch noch die Mixedkonkurrenz mit Eberhard Geske (Berlin). Hier belegten sie den 2.Platz. Ein Wochenende später trafen sich 6 Vertreter des DTC mit Ihren tschechischen Sportfreunden in Zebrak. Diesmal wurde in einem neuen Turnierformat gespielt. Den tschechischen Sportfreunden wurden Delitzscher Spieler zugelost. Neben den 6 gemischten Doppeln gab es ein rein tschechisches Doppel. Jeder spielte gegen jeden. Die Spielzeit betrug 30min. Nach 3 Stunden Spielstand stand das Siegerdoppel fest. Ungeschlagen holte das Doppel Annett Lange/Martin Kulhanek den Sieg. Am Abend wurde das Turnier in freundschaftlicher Runde beendet. Petra lud die Sportfreunde für das nächste Jahr nach Delitzsch ein, was die Gastgeber gern annahmen.Am 1.Septemberwochenende sollte eigentlich das 3-Städteturnier, welches auch schon eine langjährige Tradition hat, nämlich das 48.Turnier, in Berlin stattfinden. Leider mussten die Markneukirchner ihre Teilnahme absagen, so dass es nur ein 2-Städteturnier wurde. Dies tat dem Turnier aber keinen Abbruch. Bei herrlichem Sonnenschein kämpften 34 Sportfreunde aus Delitzsch und Berlin um Siegerpunkte. Gespielt wurde im Schleifchenmodus, d.h. ständig neue Partner und Gegner. Am Ende hatte Petra mal wieder die Nase vorn und gewann die A-Spielerkonkurrenz. Bei den B-Spielern konnte Monika Zimmermann immerhin noch den 3.Platz belegen. Die anderen Platzierungen gingen an Berliner Tennisspieler.Nun gibt es noch ein großes Abschlussturnier auf der Anlage am Wallgraben am 23.09.2023 wo aktive und nichtaktive Mitglieder gefragt sind. Wer Lust und Laune hat, meldet euch bitte an. 🎾❤ DTC
Bericht: Annett Lange




Update Punktspielrunde Mixedmannschaft
Zwei deutliche Erfolge und eine knappe Niederlage erspielte unsere Mixedmannschaft in den Matches der letzten Wochen. Damit liegt das Team auf dem vierten Tabellenplatz, mit dem Podest in Sichtweite. Zunächst gelang dem Quartett Petra Keller, Zoe Przinosch, Alexander Pitzschke und Alexander Bernhardt auf dem ungewohnten Kunstrasenplätzen des TC Markranstädt ein souveräner 5:1 Auswärtserfolg. Auf dem wohl schnellstmöglichen Tennisuntergrund galt es das eigene Spiel etwas umzustellen. Die Schwünge wurden kompakter und der ein oder andere Volley half manchmal aus der Patsche. Beim TC RW Naunhof war dann ein enger Vergleich zu erwarten. Zu gut besetzt sind die Randleipziger sowohl auf der Damen- als auch auf der Herrenseite. Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes das prognostizierte heiße Duell. Dafür sorgte neben einem Gegner, der in allen vier Einzeln mit den besseren Leistungsklassen aufwarten konnte, auch die Sonne die mit Temperaturen an die 30C vom wolkenfreien Himmel strahlte. Leider verpasste es Mannschaftsführer Alexander Bernhardt mit seiner Dreisatzniederlage den Ausgleich nach Matchpunkten zu besorgen. Zuvor hatte Alexander Pitzschke den einzigen Delitzscher Matchpunkt in den Singles errungen. Nun musste in den beiden Doppelpartien ein kleines Tenniswunder her. Fast wäre dies dem DTC- Quartett gelungen. In den parallel ausgetragenen Matches holten die Delitzscher Duette jeweils den ersten Satz. Die Kombination Zoe Przinosch und Alexander Bernhardt konnten dann auch den zweiten Satz und damit das Match gewinnen. Den Start in diesen verschliefen dagegen die ebenfalls stark aufspielenden Sophie Weikert und Alexander Pitzschke, sodass sie sowohl den Satz als auch den dann folgenden entscheidenden Championstiebreak verloren. Nach der fast siebenstündigen Hitzeschlacht war man im Delitzscher Lager mit der gezeigten Leistung dennoch nicht unglücklich. Am vergangen Wochenende war die Mixedmannschaft dann in Wurzen zu Gast. Beim dortigen TC waren Carina Kubern, Sophie Weikert, Ramon Roselly und Alexander Bernhardt klarer Favorit. Mit einem ungefährdeten 6:0 Erfolg wurden die Delitzscher dieser Stellung gerecht. Das Match des Tages lieferte Carina Kubern, die Denise Preßon vom Wurzener TC im Championstiebreak niederrang. Auch Ramon Roselly präsentierte sich nach längerer Tennispause in Topform und konnte ebenfalls zwei Matchpunkte zum Gesamterfolg beisteuern. Die in den kommenden Wochen anstehenden letzten beiden Vergleiche gegen den TC Rosental am heimischen Wallgraben und auswärts gegen den Leipziger SC 1901 werden dagegen nochmal echte Herausforderungen. 🎾❤️DTC

Neues Vereinslogo

Unser neues Vereinslogo wurde gestaltet von Herrn Gerd Nowack aus Delitzsch. In die Umsetzung flossen unzählige Stunden. Ansinnen war es eine gewisse Identifikation mit unserer Heimatstadt sowie mit dem konkreten Standort unserer Anlage zu schaffen. Zudem finden sich die Delitzscher Wappenfarben Blau und Gelb ebenfalls im Logo. Auch unser bekanntes Kürzel DTC erkennt man in den geschwungenen Buchstaben. Wir hoffen, dass diese neue Logo Anklang findet. Im Moment sind wir bemüht es als Aufnäher und Drucklogo bereit zu stellen. Ein kleiner Fanshop auf unserer Homepage ist auch in der Planung. 🎾❤️DTC
Ein DANKESCHÖN an Herrn Nowack!!!
Fotobuch 100 Jahrfeier Delitzscher TC
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen
Da unsere Chronik zum Jubiläum leider nicht gedruckt werden konnte, wurde dieses Fotobuch als Andenken erstellt. Darin sind Bilder vom Turnier und der Abendveranstaltung zur 100jährigen Feier enthalten. Ein Exemplar liegt zur Einsicht im Vereinshaus. Das Buch hat einen festen Einband und kann bei Petra für 30,- € erworben werben.


