Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Der Vorstand des Delitzscher Tennisclubs 1921 e. V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Förderern und deren Familien frohe Weihnachten! Vielen DANK, dass ihr alle zu einem weiteren erfolgreichen Jahr der Delitzscher Tennisgeschichte beigetragen habt. Kommt allesamt gesund in ein hoffentlich tolles und erfolgreiches Tennisjahr 2025! 🎾❤ DTC

Corendon Single Race

Ab sofort könnt ihr direkt auf der Startseite unserer Homepage das Widget für das Corendon LK- Race speziell für unseren Vereins einsehen. Hier sind direkt die besten fünf Spieler:innen des Jahres mit ihrer erreichten Punktezahl aufgelistet. Das Widget wird wöchentlich aktualisiert. 🎾❤ DTC

Saisonabschluss 1. Herren

Zu einer weihnachtlichen Partie Beachvolleyball mit anschließendem „Festbankett“ trafen sich am vergangenen Sonnabend die Herren der ersten Mannschaft. Der Teamabend war als Ausklang des Tennisjahres gedacht und wurde über den Nachmittag, sowie den folgenden Abend ein voller Erfolg. Zunächst ging es auf dem etwas feineren Sand in Leipzig ans das etwas höhere Netz und danach wurde das neue indische Restaurant in Delitzsch eingeweiht. Schön war, dass die Herren auch Spieler unserer Zweiten eingeladen hatten. So ging nach Mitternacht ein Tennisjahr zu Ende, indem die Herren neben den Fortschritten auf dem Platz, auch abseits der Tennisnetze weiter zusammengewachsen sind. 🎾❤ DTC

Noch winterlich gekleidet……….
Zwei Oldies und die „Youngster“ vereint!

Damen erfolgreich zum Jahresabschluss

Mit einem Erfolgserlebnis hat sich unsere Damenmannschaft in die Weihnachtsferien verabschiedet. Diese Mannschaftsleistung war insofern besonders bemerkenswert, da dass junge Team gegen den TC Böhlitz- Ehrenberg in der Wintercup- Kreisklasse nur zu dritt antreten konnte. Das DTC- Trio bestehend aus Zoe Przinosch, Sophie Weikert und Hanna Wackernagel gewann in der Tennishalle Tresenwald alle möglichen Wettspiele klar in zwei Sätzen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dem 8:4 Erfolg eine deutliche 2:10 Niederlage gegen den TC Markranstädt vorausgegangen war. Gewohnt souverän zeigen sich die Jungseniorinnen der Damen über 30 Jahre des DTC. Gegen die Messestädterinnen vom TC Wacker- Gohlis gewannen die Delitzscherinnen alle vier Einzel. In den Partien von Petra Keller und Sarah Busse ging es spannend zu, da beide Matches erst im Championtiebreak entschieden wurden. Damit war die Gesamtspielzeit von vier Stunden abgelaufen und es konnten keine Doppel mehr gespielt werden. Richtig eng war es in den vergangenen Wochen aus DTC- Sicht ein paar Mal. Leider hatten dabei dreimal die Mannschaften des DTC das Nachsehen. Allen drei Teams fehlte in der Endabrechnung jeweils ein Satz. Den Aktiven wäre in der Wintercup- Bezirksliga gegen die Youngster des Tennisleistungszentrums Espenhain fast eine Überraschung gelungen, während den Oldies der Fünfziger gegen den Leipziger TC 1990 an den hinteren Positionen etwas die Luft ausging. Stark hier die Leistungen in den Spitzeneinzeln, in denen sowohl Ralf Pasternak als auch Steffen Reiche gegen Spieler mit einer deutlich besseren Leistungsklasse gewannen. Da wie erwähnt aller „guten“ Dinge drei sind, hatte auch die Reserve der Herren 50 in der Wintercup- Bezirksklasse ein 6:6 nach Matchpunkten erspielt, unterlag aber ebenfalls 6:7 nach Sätzen. Im Kreisderby gegen den TC Schkeuditz standen Thomas Edelmann, Reimund Kuntze, Jens Lersow und Steffen Quellmalz am Netz. Eine Altersklasse höher gelang es dann den Herren über 60 Jahre diesen 6:6 Negativlauf aufzuhalten. Marek Wolanski, Klaus Ackermann, Rene Taubensee und Andreas Ulrich traten in der Wintercup- Bezirksliga gegen den TC Blau Weiß Leipzig an. Zwei der insgesamt vier Einzel gingen in den dritten Satz und wurden schließlich geteilt. Damit ging es mit einem ex äquo Zwischenstand in die beiden entscheidenden Doppel. Hier saß das Matchglück und die ablaufenden Spielzeit auf der DTC- Bank. 6:6 nach Matchpunkten und 7:6 nach Sätzen lautete das Endergebnis. In diesem Zusammenhang erwähnenswert ist, dass sich der Sächsische Tennisverband dazu entschieden ab dem Jahr 2025 diese Regelung abzuschaffen. Mit der kommenden Sommersaison geht ein Unentschieden nach Matchpunkten auch als solches in die Tabellenwertung. Viel Zeit zum durchatmen gibt es über die Feiertage und den Jahreswechsel nicht, denn die nächsten Spiele stehen bereits am ersten Januarwochenende 2025 auf der Agenda. Das Motto für Weihnachten heißt also“ Leben wie ein Sportler!“🎾❤️ DTC