U12 Vereinsmeisterschaften

Die vergangenen Trainingswochen nutzten die Kids der Unterzwölfjährigen um ihre Vereinsmeister auszuspielen. Dabei traten die Youngster erstmals auf dem Großfeld gegeneinander an. Die allermeisten haben im Rahmen der Sommerpunktspielrunde schon Matchpraxis auf dieser Feldgröße gesammelt, dennoch sind einige Anpassungen im Umgang mit mehr Raum und verstärkter Laufarbeit vonnöten . Im Modus Jeder gegen jeden traten sieben Teilnehmer:innen an. Erneut konnte sich der Vorjahresmeister Danilo Kaiser durchsetzen. Er gewann fünf seiner sechs Vergleiche. Da keine kompletten Matches gespielt wurden sondern auf Zeit, gelang es dem Zweitplatzierten Enno Mertgen, Danilo ein Unentschieden abzuringen. Die Ehre der jungen Damen rettete Anna Klein mit dem dritten Platz. Insgesamt muss man attestieren das unsere Kids in diesem Jahr technisch sehr gute Fortschritte gemacht haben, es aber noch schwer fällt diese über längere Zeiträume in die Matches zu transportieren. Ein Lob verdient die über die gesamte Saison meist sehr gute Trainingsbeteiligung.

U12 Trainingsgruppe

Unter vier Vereinen……..ein Bericht vom Dreistädteturnier

Am vergangenen Wochenende, war mit dem Dreistädteturnier mal wieder eine echte Instanz in unserer nordsächsischen Heimatstadt zu Gast. Das 1974 ins Leben gerufene Turnier, das ursprünglich die Tennisvereine aus Berlin- Friedrichsfelde, Zinnowitz und Delitzsch verband, machte Halt auf den Plätzen am Delitzscher Wallgraben. Zu Gast beim Delitzscher TC (DTC) waren die treuen Seelen vom TC Rotation Berlin- Friedrichsfelde und die inzwischen neu dazu gekommenen Ladies von der Sportgemeinschaft Neptun Markneukirchen. Zur Auflage 2025 lud der DTC auch die Tennisfreunde aus dem tschechischen Zebrak ein. Mit den Spielern:innen aus der mittelböhmischen Kleinstadt besteht eine Vereinsfreundschaft die ebenfalls schon eine kleine Ewigkeit anhält. Am Turniersonnabend präsentierte sich Delitzsch nicht nur wettertechnisch von seiner besten Seite auch sportlich ging es in DZ auf und neben den Tennisplätzen zur Sache. Parallel schnürten 625 Teilnehmer:innen beim Stadtwerkelauf entlang der Tennisanlage die Schuhe. Kulturell klang der insgesamt wunderbare Tag für unsere Gäste bei Delitzsch strahlt aus. Doch zuvor jagten 24 Damen und Herren ihrer großen Leidenschaft, der gelben Filzkugel, hinterher. Da fast ausschließlich erfahrene Tenniscracks zum Schläger griffen, ging es doch eher ambitioniert zur Sache. Im Schleifchenturnierformat traten die Doppelpaarungen im Wettspiel auf Zeit gegeneinander an. Die Partner:innen wechselten von Runde zu Runde. Das Spiel im Duett erfordert im Vergleich zum Einzel doch etwas mehr Finesse, sodass es immer wieder tolle Ballwechsel gab, in denen das Spielgeschehen hin und her wogte . Nach gut sechs Stunden Tennis, siegte in der Damenkonkurrenz Silke Pilz (Markneukirchen) knapp vor ihrer Schwester Annett Lange (Delitzsch). Platz drei sicherte sich Angela Wieland (Markneukirchen). Bei den Herren war David Draxler aus Zebrak erfolgreich. Er gewann als einziger Teilnehmer alle Matches. Jonas Dossmann und Detlef Wegner (beide Berlin) erspielten sich die weiteren Podestplätze. Ein DANKESCHÖN geht vor allem an die Damen der Delitzscher Montagsrunde, die sich über zwei Tage um das leibliche und organisatorische Wohl der Turnierteilnehmer kümmerten. Nicht zu vergessen die fleißigen Helfer die bereits in der Woche unsere Anlage in eine tolle Form brachten.

Schnappschüsse vom Wochenende (Bilder Carolin Sommerer & Annett Lange)

Turniersieger:innen
Immer wichtig, der Handshake nach dem Match
Serve and Volley
Den letzten Ball für sich entschieden!