Bericht vom Damendoppelturnier in Elsterwerda

Am Wochenende fand das traditionelle Doppelturnier in Elsterwerda statt. Der Tennisverein besteht bereits seit einem  Jahrhundert. Dieter Anders, der Präsident, führt den Tennisclub seit 50 Jahren an. 2003 wurde zu den 7 Außenplätzen eine Tennishalle mit 4 Plätzen gebaut. Vom Delitzscher Tennisclub nahmen diesen Winter Annett Lange und Petra Keller teil. Am Freitag gab es ein kleines Schleifchenturnier. Dabei bekommt man zu jedem Spiel einen neuen Partner und wechselnde Gegner zugelost. Dies nutzten die Meisten dazu, um sich an den Bodenbelag zu gewöhnen und natürlich auch immer alle Tennisbegeisterten. Annett L. hat sich für Samstag geschont. Petra K.  griff Freitag die Chance beim Schopf. Sie gewann alle Matches und ging an diesem Abend als Siegerin vom Court. Samstag wurde es dann Ernst. Das Doppelturnier startete nach einem ausgiebigen Frühstück. Insgesamt gab es 26 Teilnehmer. Die Herren spielten in verschiedenen Gruppen- und Platzierungsspielen. Dort gewann ein Duo vom Luckenwalder TC. Bei den 4 Damendoppeln spielte jeder gegen jeden. Lange/Keller bekamen es im ersten Doppel gleich mit den stärksten Gegnern Weber/Rakette aus Halle zu tun. Die bisherigen Vergleiche gegen die zwei  Damen  waren meist schon immer sehr knapp und gingen bis dato immer an die Delitzscher Spielerinnen. Doch dieses Mal behielten Lange/Keller nicht die Nerven und verloren im 3.Satz im Matchtiebreak mit 2:10. Die restlichen Spiele gewannen die DTC-Damen souverän und belegten am Ende den 2.Platz. Der 1.Platz ging dieses Mal an Weber/Rakette vom HTC Peißnitz. Aber: Neues Jahr-Neues Spiel. 2023 wird der Pott wieder nach Delitzsch geholt. (Bericht: Petra Keller) ❤️🎾 DTC

Platz 2 in Elsterwerda Annett Lange und Petra Keller vom DTC

Mixed Krimi und souveräne Oldies!

Noch fremdeln die Mannschaften des Delitzscher TC 1921 (DTC), nicht so sehr mit der geliebten Filzkugel, sondern eher mit den dazu gehörigen Erfolgserlebnissen. Auch an den vergangenen beiden Punktspielwochenenden rutschte die Gewinn- und Verlustrechnung des Clubs vom Wallgraben in die roten Zahlen. Zumindest drei der acht Vergleiche konnten die DTC- Teams siegreich bestreiten. Gut erholt, zeigte sich die 1. Herren des DTC beim wichtigen Erfolg gegen den TC Rosenthal in der Wintercup-Bezirksliga. Oliver Krutzger, Lutz Pfuhl, Philipp Milkner und Joker Georg Tandler verwandelten ein 4:4 Unentschieden nach den Einzeln durch zwei Siege im Doppel in ein 8:4. In der Vorwoche waren die Herren noch chancenlos gegen den TC RC Sport Leipzig untergegangen. Dass die Wintercup-Bezirksliga ein gutes Hallenpflaster war, bewiesen auch die Oldies der Herren über 50 Jahre. Zehn Delitzscher Matchpunkten standen nur zwei des Wurzener TC gegenüber. Ralf Pasternak, Klaus Ackermann, Jürgen Malze und Rene Taubensee legten gute Ballwechsel auf den Hallenteppich. Bemerkenswert der Auftritt des ältesten DTC- Teams der 1. Herren 65. Die Männer um Mannschaftsführer Völker Löffler konnten im Match gegen den Döbelner TC 05 nur zu dritt antreten. Diesen Malus, machten die Delitzscher gekonnt wett und verloren keines der ausgetragenen Spiele. Die Punkte in der Winterrunden-Bezirksliga sicherten zudem Thomas Schmidt und Matthias Gille. Einen Krimi ohne Happy-End aus DTC- Sicht lieferte die Mixedmannschaft. Das Quartett aus Delitzsch lag im Vergleich mit dem TC Markranstädt trotz des Unentschieden nach Einzeln in den Sätzen vorn, musste sich aber dann in den beiden zeitlich kurzen Doppeln jeweils mit 2:3 geschlagen geben. Diese zählen nach den Hallenpunktspielregeln in der Endabrechnung obwohl sie nicht beendet wurden, als volle Matches. Die 2. Herren 50 des DTC konnte immerhin ein Unentschieden nach Matchpunkten erspielen. In der Wintercup- Bezirksliga ging der Underdog aus Delitzsch gegen TC RC Sport Leipzig nur knapp nach Sätzen geschlagen erhobenen Hauptes vom Platz. ❤🎾DTC

Trotz guter Leistung leider nicht belohnt und dennoch coole Tennisstunden verbracht, unser Mixedteam!

Tennissport wiederbelebt!

Dass der Tennissport selbst in Krisenzeiten immer ein Lebenszeichen sendet, beweisen zurzeit nicht nur die Profis unter der australischen Sonne bei den Australien Open in Melbourne. Auch die Amateure, die in örtlichen Gefilden im Moment auf Sonne und Sommer verzichten müssen, können dank gelockerter Coronaschutzmaßnahmen seit dem vergangenen Wochenende wieder der geliebten Filzkugel hinterherjagen . Unter 2G Bedingungen können nun endlich auch Erwachsene wieder zum Racket greifen. Da leider zuvor in Sachsen keinerlei Trainingsmöglichkeiten unterm Hallendach zugelassen waren, hieß es für die gefragten Teams des Delitzscher TC (DTC) einfach ins kalte Punktspielwasser zu springen. Entsprechend dürftig fiel die erste Bilanz 2022 aus. In den drei Matches des Wochenendes konnte nur das Mixedteam des DTC einen Fehlstart vermeiden. Petra Keller, Maria Barthel, Philipp Milkner und Christian Schiebel erspielten im Tennispark Zwenkau einen 8:4 Erfolg gegen den TC Blau Weiß Leipzig. Im Einzel wusste vor allem Gastspieler Christian Schiebel aufzutrumpfen, während Petra Keller und Philipp Milkner eine starkes Doppel ablieferten. Die jungen Ladies der 1. Damen traten im fast nagelneuen Tenniscenter Espenhain an. Gegen die Frauen des TC Wacker- Gohlis, die allesamt über bessere Leistungsklassen verfügten, gab es für die Delitzscherinnen kaum Chancen. Die meisten Matches waren vom Ergebnis her klar, aber im Spielverlauf eng. Man könnte auch sagen es fehlte in einigen Momenten etwas das Matchglück. Im Bezirksklassevergleich war der Endstand mit 0:12 dann jedoch sehr deutlich. Mit dem gleichen Resultat, mussten sich ebenfalls in der Bezirksklasse die Oldies der 2. Herren über 50 Jahre des DTC dem 1. TC Waldheim II geschlagen geben. Hier bleibt anzumerken, das die Männer ersatzgeschwächt antraten. Des Weiteren wird es für die bereits ausgefallen Spiele des Winters keine Ersatztermine geben. Auch bei der Wertung in den Spielklassen wird auf eine Auf- und Abstiegsregel verzichtet. Dankbar sind die Tennisspieler dennoch für den Hoffnungsschimmer im sonst eher tristen Tenniswinter. ❤🎾DTC

Nr. 1 der Delitzscher Damen Zoe Przinosch serviert
Doppelt hält besser, Clara Reiche an Position 2 ebenfalls beim Aufschlag

Lesenswert!

Passender Artikel zum unserem 101 Jahr über ein Stück Tennishistorie, die alte Schule, Fairplay und einen vorbildlichen Tennisspieler. Zu finden in der aktuellen Ausgabe des Tennismagazines geschrieben von Andrej Antic

Gottfried von Cramm

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Der Vorstand des Delitzscher TC 1921 e. V. wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien sowie unseren Freunden und Förderern ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Vielen Dank für eure Unterstützung und Treue in diesen nicht einfachen Zeiten! Rutscht mit Zuversicht in das neue Jahr, bleibt gesund und genießt die Zeit mit der Familie!

Auf Wiedersehen in 2022! ♥🎾DTC

Winterpunktspielrunde pausiert weiterhin!

Aufgrund der seit Montag den 13.12.2021 geltenden sächsischen Coronanotfallverordnung bleiben alle Tennishallen in Sachsen weiterhin geschlossen. Somit sind alle Hallenpunktspiele bis einschließlich 09.01.2022 ausgesetzt. Die Saison soll, so es dann möglich ist, regulär fortgesetzt und die ausgefallen Spiele ggf. nachgeholt werden.

Alle Tennisräder stehen (fast) still!

Als hätte der Herbst und Winter für den eingefleischten Tennisspieler nicht schon genug Potenzial zur Filzkugeldepression drückt nun das Coronavirus nochmal mächtig auf die gebeutelte Tennisseele. Zwar wurden auf der Tennisanlage des Delitzscher TC (DTC) am Wallgraben schon vor einigen Tagen die Netze eingeholt, dennoch steht auch im November auf den Plätzen nicht alles still. Auf der Anlage gibt es gerade im Herbst noch jede Menge zu tun, bevor dann um die Weihnachtszeit mal wirklich Ruhe herrscht. Auch die vor kurzem begonnene Winterpunktspielrunde hilft die tennisarme Zeit wenigstens halbwegs gut zu überbrücken. Hier lieferten am vergangenen Wochenende die Oldies der 1. Herren 50 des DTC ein Drama gegen die zweite Vertretung des 1. TC Waldheim. Drei der vier Einzel in der Wintercup- Bezirksligapartie gingen in die Verlängerung. Dabei hatten zweimal die Männer des TC Waldheim knapp das Racket vorn. Wichtig war dann der Dreitsatzsieg des Delitzschers Andreas Ulrich und als dann auch Mannschaftskapitän Rene Taubensee sein Einzel klar gewinnen konnte, ging es mit einem Unentschieden in die Doppelspiele. Und im Doppel sitzt bekanntlich der DTC oft am Ende der Nahrungskette. Dies stellten Ralf Pasternak, Jürgen Malze, Andreas Ulrich und Rene Taubensee erneut unter Beweis und zogen mit zwei Erfolgen das Match noch auf ihre Seite. Ein etwas lockereren Start legten eine Altersklasse höher, die Herren über 60 Jahre auf den Teppich. Klaus Ackermann, Stefan Rudolph, Reimund Kuntze und erneut Rene Taubensee besiegten in Zwenkau zum Wintercup- Bezirksligaauftakt den TC Frohburg souverän mit 10:2. Überhaupt erfreuen sich die Hallenwettbewerbe einer immer größer werdenden Beliebtheit. Gerade die Wintercupspielklassen, die mit einer Wertung für das Leistungsklassensystem einhergehen wachsen beständig. Zusätzlich trägt die dieses Jahr erstmals umgesetzte punktspielfreundlichere Reformierung des Leistungsklassensystems zur Belebung bei. So fließen z. B. die Ergebnisse im Doppel stärker als bisher in die Bewertung der Leistungsstärke eines Spielers ein. Umso trauriger ist es, dass nun die unendliche Geschichte Coronalockdown den Gesundheitsförderer Nummer eins den Sport erneut weites gehend lahmlegt. Alle Hallenpunktspiele wurden vom Tennisverband bis Mitte Dezember ausgesetzt und sollen je nach Entwicklung nachgeholt werden. Eine Hoffnung besteht bei den Vereinsverantwortlichen dennoch, dass es in diesem Winter im Gegensatz zum letzten doch irgendwie weitergeht mit den Punktspielen und den Trainingsmöglichkeiten für Erwachsene. Ein bisschen Tunnel am Ende des Lichts ist vorhanden, da zumindest das Hallentraining der Kinder fortgesetzt werden kann. Bis auf Weiteres ist der ambitionierte Tenniscrack jedoch auf alte Tugenden wie Selbstmotivation und old school Fitnesstraining 🏃‍♀️🏃‍♂️🏋️‍♀️🏋️‍♂️angewiesen, auf dass das kleine Feuer immer weiter brennt. ❤🎾 DTC

Sächsischer Tennisverband setzt Hallenpunktspiele aus!

  • Entscheidungen des STV-Präsidiums zum Punktspielbetrieb
    • Erneut wurden die Tennishallen weitgehend geschlossen. Alle Punktspiele der U18, Aktiven und Senioren werden bis einschließlich 12.12.2021 ausgesetzt.
    • Die Saison soll – soweit irgend möglich – zu Ende gespielt werden. Ggf. werden die jetzt ausfallenden Spiele später in der Saison noch nachgeholt.