Der Pokal und seine eigenen Gesetze

Zu einem eher ungewöhnlichen Termin, trat unser Herrenteam im Vereinspokalviertelfinale des Sächsischen Tennisverbandes beim HTC Südost Leipzig an. Brisant daran war, dass bereits am vergangenen Sonntag beide Mannschaften in den nach zu holenden Doppelmatches des regulären Punktspielbetriebes aufeinander trafen. Hier siegte die DTC- Sechs Philipp Pigors, Oliver Krutzger, Philipp Milkner, Patrick Wegner, Norman Klug und Alexander Pitzschke in zwei der drei Doppel. Damit ist der vorletzte Platz in der Bezirksliga Leipzig abgesichert und aller Voraussicht nach auch der erneute Klassenerhalt geschafft. Im Pokalwettbewerb am Mittwochabend brauchte es nur vier Spieler, von denen zeitgleich zwei im Einzel und zwei im Doppel gefragt waren. Da der HTC nicht unbedingt zum „DTC- Freundeskreis“ gehört, war eine hitzige Auseinandersetzung zu erwarten. Im Spitzeneinzel siegte der DTC- Spieler Philipp Pigors in zwei Sätzen, während das andere Einzel an den HTC ging. Das nun entscheidenden Doppel war ein Drama in drei Akten. Die ersten beiden Sätze teilten sich die Duette jeweils im regulären Tiebreak. Im finalen Championstiebreak behielten Philipp Milkner und Alex Pitzschke die Nerven und die Volleys beieinander und siegten mit 10:4. In gut zwei Wochen steht das Halbfinale gegen den haushohen Favoriten vom Tennisleistungszentrum Espenhain an. Um dort zu bestehen, brauchen die DTC- Herren mehr als die oft bemühte Phrase der besonderen Pokalgesetzgebung ;-). Doch nicht nur die Herren waren in den vergangenen Tagen aktiv, auch das Mixedteam des DTC war in der Bezirksliga gefordert. Trotz der 1:5 Heimniederlage gegen den Staffelfavoriten Leipziger SC 1901 lieferten Zoe Przinosch, Sophie Weikert, Ramon Roselly und Maurice Stoppe ein über weite Strecken sehr gutes Match ab. Grandios die Vorstellung von Ramon, der seinen um fast elf Leistungsklassen besser platzierten Kontrahenten in drei Sätzen niederrang. Auch Zoe Przinosch spielte über zwei Sätze gegen ihre um sieben Leistungsklassen bessere Herausforderin mutiges Tennis. Leider konnte sie unter gnadenlos brennenden Sonne die durchaus vorhandene Siegchance nicht ganz beim Schopf packen. Und wer weiß, ob nicht der Favorit noch etwas gewackelt hätte, wenn Sophie Weikert nicht knapp mit 9:11 im Championstiebreak unterlegen gewesen wäre. Die folgenden Doppel begeisterten die zahlreichen Zuschauer, denn alle vier Paarungen spielten auf gutem Niveau und unsere Youngster zeigten ihre Trainingsfortschritte. Für die gemischte Mannschaft geht es am kommenden Sonntag nicht minder schwer weiter, wenn der TC Markranstädt am Wallgraben gastiert.🎾❤️ DTC

HTC ✅💪DTC Herren

Auswärtsauftakt für Mixedteam erfolgreich

Das erste Match für die ambitionierte Mixedmannschaft des Delitzscher TC war ein Start nach Maß. Mit dem SV Schleußig traf man in Leipzig auf ein ausgeglichen besetztes Team. Zoe Przinosch, Sophie Weikert, Ramon Roselly und Philipp Motscha servierten vor allem im Einzel stark. 3:1 war nach den vier Singles der Zwischenstand für den DTC. Besonders Ramon zeigte gegen seinen um sechs Leistungsklassen besser platzierten Gegner alles was ihn ausmacht. Laufstärke, Kampfgeist und Spielwitz zermürbten die Schleußiger Eins in gut 90 Minuten. Im Doppel folgte noch ein weiterer Matchpunkt zum 4:2 Endstand. Am kommenden Wochenende wartet mit dem Leipziger SC 1901 eine knifflige Aufgabe im ersten Heimspiel der Saison. Derweil starten Petra Keller und Carolin Sommerer beim 19. Heidelberg Cup des SV Lok Blankenburg. Im malerischen Harz gelang dem Doppel ein 3. Platz in der Damen 40 Konkurrenz.🎾❤️ DTC

DTC Doppel im Blick
Kann man so machen!
Tennisladieswochenende!

Delitzscher Turnierreisen

Die punktspielfreie Sommerferienzeit nutzten zuletzt zwei Delitzscher Herren und eine Dame um Leistungsklassenpunkte zu sammeln. Natürlich ging es auch darum, für die kommenden Aufgaben in Wettkampfform zu bleiben. Für die beiden Spieler der 1. Herren stehen im August noch wichtige Matches im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga auf der Agenda. Beim After Work LK- Turnier im anhaltinischen Leuna konnte Alexander Schmidt seine zwei Matches gewinnen. Namensvetter Alexander Pitzschke holte aus seinen beiden Partien einen Erfolg. In etwas anderen Sphären bewegen sich zurzeit die Damen 40 unseres Vereins. Auf die Landesmeisterinnen warten im September Aufstiegsspiele zur Ostliga. Mannschaftsführerin Petra Keller startete bei den Ostdeutschen Meisterschaften der Jungsenioren*innen in Chemnitz. Dort griff sie im Damen 30 Wettbewerb zum Racket. Die Matches im Gruppenformat konnte die Delitzscherin mit einer ausgeglichenen Bilanz bestreiten. Zwei Siege gelangen ihr in den insgesamt vier Vergleichen. 🎾❤️ DTC

Alex und Alex @ TSV Leuna

Sommerschleifchenturnier 2024

Bei sommerlichen Temperaturen spielten am Sonnabend 18 Teilnehmer*innen um die Punkte beim traditionellen Sommerschleifchenturnier des Delitzscher TC. Bei sehr guten äußeren Bedingungen kamen fast nur aktive Spieler und Spielerinnen zusammen. Zum ersten Mal wurde das klassische Zählsystem nach Aufschlagspielen durch die Tiebreakzählweise ersetzt. Trotz der kleinen Umstellung, hat sich bei Betrachtung der knappen Endergebnisse diese Zählweise durchaus bewährt. Natürlich steht bei so einem Spaßturnier das Gewinnen nur bedingt im Vordergrund, dennoch ist erstmal die gelbe Filzkugel im Spiel, wird der sportliche Ehrgeiz schnell geweckt. Zum Repertoire gehört neben der berühmten Stopp Lob Kombination auch der allseits „gefürchtete“ Schleifchenturnieraufschlag. Im Damenwettbewerb siegte Nadine Wolf, die in ihren sechs Matches 113 Punkte erspielte. Nur einen Punkt dahinter rangierte die zweitplatzierte Antje Frank vor der Dritten Mareike Klemz. Stärkster Mann wurde Michael Frank, der mit 121 Punkten die Tagesbestleistung aufstellte. Andreas Ronge kam auf ebenfalls sehr gute 120 Punkte und wurde Zweiter. Den dritten Platz holte sich Rainer Glettner. Ein großes Dankeschön geht an alles Organisatoren des Turniers. 🎾❤️ DTC

Oldie but goldie Volker Löffler
Die Besten unter den Guten
Alle Mann und Frau

Delitzscher Tennisladies sind Sachsens Meisterinnen

Unsere Jungseniorinnen der Damen über 40 Jahre haben die große Überraschung geschafft und das im doppelten Sinne. Am späten Sonnabend Nachmittag holten sich die DTC- Frauen nach einem dramatischen Match beim TC RW Zwickau den Titel des Sachsenmeisters. Dabei war die Ausgangslage aus Delitzscher Sicht schon eine gehörige Herausforderung. Nachdem am letzten Wochenende der Heimsieg gegen die Dresdnerinnen vom TC BW Hirsch etwas zu knapp ausgefallen war, musste das DTC- Sextett auf jeden Fall gewinnen und dabei auch noch fünf Matchpunkte aufholen. Das hieß für den DTC in Zwickau gab es rein gar nichts zu verschenken, ein 8:1 oder 7:2 war Pflicht. Immerhin trat man beim Tabellendritten an was die Aufgabe zusätzlich erschwerte. Da Ladies auch mal gern in die Rolle der Dramaqueen schlüpfen, war nach den Einzeln das Punktepolster bereits aufgebraucht. 4:2 für den DTC lautete der Zwischenstand nach den Siegen von Ines Annowsky, Mareen Klenke, Silvana Hildebrandt und Sarah Busse. Die Chancen auf die Meisterschaften schienen zu schwinden, da nun alle drei Doppel gewonnen werden mussten. Da der TC Rot Weiß vor allem an den Spitzenpositionen gut besetzt war, musste nun alles zusammen kommen, das goldene Händchen in der Aufstellungslotterie, Nervenstärke sowie das Wohlwollen des Tennisgottes. Nach den Einzelresultaten war das dritte Doppel Silvana Hildebrandt und Sarah Busse mit 6:2 und 6:2 eine „Formsache“. Den wichtigen ersten Satz holte sich auch das Duo an Position zwei. Damit zogen Monika Zimmermann und Ines Annowsky den Gegnerinnen den Zahn. 7:6 und 6:2 lautete hier das Endresultat für den DTC. Nun schaute alles zum Spitzendoppel Petra Keller und Mareen Klenke. Beide eigentlich sehr sicher Spielerinnen, mussten sie dennoch Satz 1 mit 5:7 abgeben. Mit einer deutlichen Steigerung vollierten sie sich zu einem 6:1 im zweiten Durchgang. Wie in einem guten Thriller, kulminierte nun die gesamte Saison im meist unbeliebten Championstiebreak. Unter diesem Druck machte das DTC- Duo alles richtig. Beide starteten konzentriert, leisteten sich wenige unforced errors und schmetterten das Team mit 10:2 zum Gesamterfolg. Durch das 7:2 fingen die Delitzscher Damen die bis dato führenden Ladies des TC BW Dresden- Blasewitz auf der letzten Rille ab. Ein besonders toller Erfolg für die beteiligten Spielerinnen und den Verein, ist es doch nach mehr als zwanzig Jahren der erste Titel auf Landesebene. Nach jetzigem Stand will die Mannschaft in der Saison 2024 das Abenteuer Ostliga auf jeden Fall angehen. Dort warten dann vor allem Kontrahenten aus Region Berlin. Dafür scheinen die Frauen gut aufgestellt, denn mit Carolin Sommerer und Nancy Heinrich waren zwei weitere wichtige Stützen am großen Wurf des Sommers beteiligt. 🎾❤️DTC

So ein erfolgreicher Tagesausflug nach Zwickau kann schon entzücken….. 1. Damen 40 des DTC 🥇🏆

DTC weiter im Sommerloch

Müsste man das Geschehen beim Delitzscher TC (DTC) mit einem der berühmten Tierchen beschreiben, die um diese Zeit so gerne die Presselandschaft bestimmen, es wäre wohl ein Eichhörnchen oder die Schnecke. So langsam und mühsam ernährt sich die Siegesbilanz des Tennisvereins vom Wallgraben. Entsprechend gestalten sich auch die Tabellensituationen in den Ligen. Trotz eines Sieges nicht unbedingt verbessert haben sich die Chancen auf die Landesmeisterschaft für die Damen über 40 Jahre. Im Rennen um die Spitzenposition liegen die Delitzscher Ladies mit einem Sieg und fünf Matchpunkten Rückstand auf Platz 2 der Oberliga. Die Tabellenführerinnen vom TC BW Dresden Blasewitz haben bereits alle Spiele absolviert. Somit sind die DTC- Damen im Saisonfinale beim Dritten dem TC RW Zwickau zu einem 7:2 oder 8:1 Sieg „verdammt“. Im Heimspiel siegten Petra Keller, Carolin Sommerer, Nancy Heinrich, Mareen Klenke, Silvana Hildebrandt, Sarah Busse und Simone Rudolph gegen den TC BWH Dresden „nur“ mit 6:3. Leider wurde hier die avisierte bessere Ausgangssituation etwas verpasst. Auf dem Weg zum erhofften ersten Erfolg nutzten die Senioren der Herren über 50 Jahre den Heimvorteil. Zu Gast im Verbandsligavergleich war der SV Dresden Mitte, der vom DTC- Quartett Ralf Pasternak, Steffen Reiche, Klaus Ackermann und Thomas Edelmann geschlagen wieder nach Hause geschickt wurde. Ebenfalls in der Verbandsliga servieren die DTC- Oldies der Herren 60 die Bälle über Sachsens Netze. Von der im Aufstiegskampf wohl vorentscheidenden Heimniederlage gegen den TC Plauen zeigten sich Marek Wolanski, René Taubensee, Reimund Kuntze und Stefan Rudolph gut erholt. Beim TC BG Bad Lausick gewann die DTC- Vier mit 4:2. Noch nicht ganz auf der sicheren Seite für ein weiteres Jahr Bezirksliga sind die aktiven Herren. Zwar holten die Delitzscher Philipp Pigors, Oliver Krutzger, Norman Klug, Patrick Wegner, Alexander Pitzschke und Alexander Schmidt den wichtigen zweiten Saisonsieg gegen den HTC Leipzig, doch auch der Tabellenletzte Leipziger TC 1990 verschaffte sich überraschend ebenfalls seinen zweiten Tabellenpunkt. Leider konnten witterungsbedingt in den beiden letzten Matches gegen den Leipziger SC 1901 und den HTC keine Doppel ausgetragen werden. Diese müssen nun nachgeholt werden und danach entscheidet das daraus resultierende Matchpunktverhältnis über die rote Laterne an die der Gang in die Bezirksklasse gebunden ist. Allerdings muss der DTC nur eins der verbliebenen sechs Doppel gewinnen, was sehr wahrscheinlich ist. Ob der dann sichere vorletzte Platz zum Klassenerhalt reicht, hängt davon ab der Bezirksmeister Leipzig aufsteigt und ob eine der Verbandsligamannschaften in die Bezirksliga Leipzig absteigt. Die Meisterschaftschance erhalten haben die Herren der 2. Herren über 40 Jahre des DTC. Dabei gelang dem Kreisklasseteam um Patrick Wegner, Steffen Quellmalz, Jörg Wackernagel und Thomas Haselbach das Kunststück einen 1:3 Rückstand nach den Einzeln, im Doppel noch in einen Sieg nach Matchpunkten zu drehen. Eine Altersklasse höher verabschiedete sich die Fünfzigerreserve mit einem Sieg beim TC RC Sport Leipzig und einer Niederlage beim TV Machern GW auf dem dritten Tabellenplatz der Bezirksklasse aus der Sommerpunktspielrunde. Besonders wichtig war auch der Erfolg der ältesten Truppe des DTC den Herren 65. Nach zuvor teils deftigen Pleiten gelang Uli Thiermann, Matthias Gille, Thomas Schmidt, Volker Löffler und Klaus Neupötsch gegen den SV Lindenau der Befreiungsschlag. Mit 4:2 verdrängten die Loberstädter des SV Lindenau auf den letzten Platz der Bezirksliga. Zur Fazit gehört auch, dass aus den sechzehn Partien des Monats Juni neun Niederlagen resultierten. Die Möglichkeit zur Bilanzverbesserung bietet sich nach den Sommerferien, wenn die restlichen Matches anstehen und auch das traditionell spielstarke Mixedteam des DTC in das Punktspielgeschehen eingreift. Grund zur Freude gab es für die Nachwuchsstars des DTC. Die Unterzehnjährigen schnupperten in den Vorwochen die erste Wettkampfatmosphäre. Bei den Turnieren in Leipzig zeigten die trainingseifrigen Mädchen und Jungen vor allem eine gut ausgebildete Technik. Danilo Kaiser, Robin Höhne, Anna Klein, Anna Vonhof, Enno Mertgen und Milena Uhrak schnürten die Tennisschuhe für den DTC. 🎾❤️DTC

DTC- Urgestein Oliver Krutzger dynamisch beim Angriffsball

Erste Schritte……

in die Tenniswelt machten in diesem Punktspielsommer unsere Kids unter 10 Jahre. Die trainingseifrigen Youngster starteten im sogenannten Midcourt (3/4 Feld). Erstmals veranstaltete des Sächsische Tennisverband die U10 Punktspielrunde in einem zweitägigen Turnierformat. Bereits Anfang Mai stieg der erste Tag auf der Anlage der SG LVB Leipzig. Insgesamt 10 Vereine des Bezirkes meldeten Zweiermannschaften. Der Delitzscher TC schickte sogar zwei Vertretungen ins Rennen. Für alle unsere Kinder waren es die ersten Wettkampferfahrungen in ihrem Leben als Tennisspieler*in. Entsprechend aufgeregt und beeindruckt zeigten sich gerade unsere jungen Mädchen von der Wettkampfatmosphäre . Punkten konnten die Kids im Athletikteil, zudem unter anderem eine Ballwurf- und Sprintstaffel gehörten. Auf den Plätzen gelang es vor allem zunächst den Jungs die Nervosität abzustreifen und auch ein Match zu gewinnen. Insgesamt war aber bei allen noch einiges an Luft nach oben. Am vergangenen Sonntag reiste die Delitzscher Delegation zum TC Blau Weiß Leipzig. Am zweiten Turniertag zeigten sich Delitzscher Mädchen und Jungen schon deutlich verbessert. Wichtige Trainingsinhalte wurden über weite Strecken auch im Wettkampf gezeigt. So fiel auf, dass im Vergleich mit den vielen anderen Kids unsere Youngster schon über eine solide und moderne Technik verfügen. Verbessern müssen sich die Kinder noch im Bereich Gedankenschnelligkeit und Konzentrationsfähigkeit über längere Wettkampfsituationen. Für den DTC schwangen Danilo Kaiser, Robin Höhne, Anna Klein, Anna Vonhof, Milena Uhrak und Enno Mertgen die Schläger. Eine DANKESCHÖN geht an die Eltern für die organisatorische Unterstützung! 🎾❤️DTC

DTC- Mädchen mit Maskottchen
Speedy Gonzales 🦚
Geschafft!

Baggern, Schmettern, Blocken

hieß das Motto für das DTC- Quintett beim Hobby- Vereinscup 2024. Delitzsch Beach(t) bestimmt zurzeit den Rhythmus in der Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein traten am vergangenen Sonnabend 16 Teams gegen einander an. Das DTC- Team hatte dabei schon einiges an Beachvolleyballerfahrung in den Armen und Beinen. So fiel den jungen Ladies und Herren der Wechsel von der roten Asche auf den Sand leicht. Nach einem langen Turniertag erspielten sich Sophie, Caro, Vicky, Jonas und Robin einen starken fünften Platz.🎾❤️DTC

🏐Jonas 🏐Robin

🏐Caro 🏐Vicky 🏐 Sophie

Ergebniskrise am Wallgraben

Was schon der Saisonstart mit seinen Resultaten befürchten ließ, bestätigten nun auch die vergangenen Punktspielwochen. Einzig den Tennisdamen des Delitzscher Tennisclubs (DTC) gelingt es, die weiterhin magere Bilanz ihm wahrsten Sinne des Wortes etwas aufzuhübschen. Nach der Niederlage im ersten Punktspiel, verbuchten die Oberligaspielerinnen der Damen über 40 Jahre nun zwei Erfolge und stehen damit überraschend an der Tabellenspitze. Das Geheimnis des Erfolges ist hier sicherlich die meist gute Trainingsbeteiligung, gepaart mit der zuverlässig starken Mannschaftsaufstellung. Zuhause gegen den TC RC Sport Leipzig flogen die Bälle zu einem 8:1 über die Netze. Das Gastspiel bei der SG Stadtpark / IFA Chemnitz war dann geprägt vom Drama in den Einzeln und einer Gala im Doppel. Das 3:3 nach den sechs Einzelvergleichen verwandelten die Ladies im Doppel zu einem 6:3 Erfolg. Einmal an der Spitze sollten die Frauen um Mannschaftsführerin Petra Keller in den kommenden Wochen alles investieren um die Landesmeisterkrone zu gewinnen. Es wäre die erste Sachsenmeisterschaft für den DTC seit 2002! In Sachen Trainingsfleiß stehen die jungen Damen der Aktiven dem etwas älteren Semester in nichts nach. Im Gegenteil die Basis, nämlich dass sich erarbeiten einer guten Technik und Athletik erfreut sich großer Beliebtheit. Ein entscheidender Kritikpunkt im Vergleich zur 1. Damen 40 ist allerdings die Mannschaftsaufstellung in der Punktspielsaison. Wie schon in den Vorjahren, stehen sich die jungen Frauen auf der Jagd nach einem größeren Gewinn manchmal selbst im Weg. Auch in diesem Sommer fehlten ausgerechnet zum Auftakt gegen die wohl stärksten Gegnerinnen vom TC Wacker Gohlis alle Spitzenspielerinnen. Prompt setzte es eine 0:6 Niederlage bei der vor allem Amelie Knoll und Julia Milkner in ihren Einzeln eine stark verbesserte Form zeigten. Im Vergleich mit dem ATV Leipzig II war dann eine stärkere Aufstellung am Start und das DTC- Quartett zeigte sowohl im Einzel als auch im Doppel vieles von dem was im Training geübt wird. Folglich endete das Kreisklassematch mit einem 6:0 für den DTC. Dass schon vertrieben geglaubte Abstiegsgespenst hat bei den Herren wieder Kurs auf Delitzsch genommen. Beim nachträglichem Betrachten der Wochenendniederlage gegen den Leipziger TC 1990 II beschleicht einen der Gedanke, dass gerade in den matchentscheidenden Doppelspielen dem DTC zu früh die Luft ausgeht. In L. E. gingen nach eigentlich guten Vorstellungen im Einzel, erneut mindestens zwei Doppel verloren. Für den Delitzscher Bezirksligisten, bei dem die berühmte Delitzscher Doppelstärke etwas abhanden gekommen scheint, gilt es am kommenden Sonnabend den Versuch einer Wiedergutmachung zu unternehmen. Gegen den Leipziger SC 1901 soll der erlösende zweite Sieg erspielt werden. Weiter auf der Suche nach Erfolgen und auch ein bisschen nach der Form, sind die Herren über 50 Jahre in der Verbandsliga. Ausgerechnet beim weiten Auswärtsmatch in Görlitz machten bei Matchpunkt- und Satzgleichstand fünf Aufschlagspiele den Unterschied zu Ungunsten des DTC. Zuletzt folgte nach eine 2:4 Heimpleite gegen die noch ungeschlagene Vertretung des TC BW Leipzig. Sollten die Tennisherren, bei denen bisher eigentlich nur Steffen Reiche vollends überzeugen konnte, in den nächsten beiden Heimspielen nicht den berüchtigten Bock umstoßen, droht zum Saisonende die rote Laterne. In Richtung Wiederaufstieg strebt dagegen das dritte Landesligateam des DTC. Die Oldies der Herren 60 sind ebenfalls in der Verbandsliga aktiv und konnten beide bisherigen Vergleiche gewinnen. Zunächst stand ein knapper Sieg beim Chemnitzer TC Küchwald II zu Buche, bevor am vergangenen Wochenende der TC BW Leipzig mit 4:2 nach Hause geschickt wurde. Nun folgt das Spitzenspiel gegen den TC Plauen bei dem die DTC- Vier den Heimvorteil nutzen will. Nach dem der große Bruder die 1. Herren über 40 Jahre aus der Oberliga zurück ziehen musste, sorgt nun die 2. Herren 40 für positive Schlagzeilen. Beim VfB Leisnig gelang ein glatter 6:0 Erfolg. Sollte die Besetzung in den kommenden Aufgaben weiterhin gut bleiben, winkt Anfang September ein Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen den ATV Leipzig. Wenn wir schon bei zweiten Mannschaften sind, auch die 2. Herren über 50 Jahre erspielte sich im Sonnenschein des Männertags einen dramatischen Heimerfolg gegen den Leipziger SC 1901 II. Hier gab das bessere Satzverhältnis den Ausschlag für den DTC.

Rommé um dem Regen zu trotzen
dabei behielten die Damen 40 noch ein Ass im Ärmel ….. 6:3 Erfolg in Chemnitz!!!
Erfolgreiche Damenformation vom Wochenende

Die jüngsten DTC- Kids starten in die Tenniskarriere

Beim Tennisclub aus Delitzsch haben Jung und Alt die ersten beiden intensiven Punktspielwochenenden hinter sich gebracht. Dass sich diese Kombination auch zusammen auf einer Seite des Netzes gut macht, zeigten vor Wochenfrist die insgesamt 15 Doppel beim Eltern- Kind- Turnier. Dabei siegte im Kleinfeld das Vater Sohn Duett Sebastian und Enno Mertgen. Auf dem großen Tenniscourt waren Norman Klug und Tochter Amelie Knoll nicht zu schlagen. Nach den diesmal stärkeren Vorstellungen unterm Hallendach, waren die Hoffnungen auf einen gelungenen Freiluftpunktspielstart am Wallgraben hoch. Doch betrachtet man die reinen Ergebnisse der ersten Tage, setzt schnell eine kleine Ernüchterung ein. Aus den acht Vergleichen gingen die DTC- Mannschaften viermal als Sieger hervor. Die Jungseniorinnen über 40 Jahre mussten in der Oberliga gleich bei einem der Staffelfavoriten in Dresden antreten. In der Landeshauptstadt fehlte der DTC- Sechs etwas das Matchglück. Zwei Einzel gingen erst im Championstiebreak des drittes Satzes an den TC Dresden- Blasewitz. So war der 2:4 Rückstand nach den Einzeln eine zu schwere Hypothek für die folgenden Doppel, von denen die Frauen zumindest eins gewinnen konnten. Ähnlich das Schicksal der zweiten Landesligamannschaft des DTC. Die Herren über 50 Jahre schafften im Verbandsligavergleich mit dem ATV Leipzig ein 3:3 nach Matchpunkten und ein 6:6 nach Sätzen, verloren aber das Rennen um die nun entscheidenden Aufschlagspiele knapp. Bereits am Tag der Arbeit, wollten die aktiven Herren des DTC einen wichtigen Schritt in Richtung Bezirksligaklassenerhalt machen. Beim TC Rosenthal sahen sie im Einzel schon wie die sicheren Sieger aus, doch ausgerechnet im Doppel versagten etwas die Nerven und man verlor alle drei Doppel. Dieses im Tennissport eher seltene Trauma war genügend Motivation für den folgenden Heimauftritt gegen die SG LVB Leipzig. Auch hier führte man dank der Matchwinner Norman Klug und Nikolas Zschischang 4:2 nach den Singles. Im Doppel holten diesmal Oliver Krutzger, Philipp Milkner, Patrick Wegner, Alexander Pitzschke und Alexander Schmidt den wichtigen Punkt zum 5:4 Erfolg. Die 2. Herren ist dagegen mit einer 1:5 Niederlage in die Saison gestartet. Das klare Endergebnjs, täuscht etwas über den engen Matchverlauf hinweg, bei dem Maurice Stoppe den DTC- Punkt erspielte. Die favorisierte 2. Herren über 40 Jahre gewann in guter Besetzung erwartungsgemäß das Auftaktspiel der Kreisklasse mit 4:2 gegen den SV Leipzig 1910. Ebenfalls 4:2 zeigte das Ergebnistableau im Spiel der 2. Herren über 50 Jahre. Das Delitzscher Oldiequartett zeigte im Bezirksklassematchup mit dem TC Böhlitz- Ehrenberg gutes Sandplatztennis. Wichtig war das vergangene Wochenende aus Sicht der DTC- Jugend. Zunächst holte sich U15 des DTC in der Besetzung Zlata Strilchuk, Nino Bolte, Marie Luise Schlegel und Luca Denef ein starkes 5:1 Erfolgserlebnis ebenfalls beim TC Böhlitz- Ehrenberg. Am Sonntag stieg dann die Wettkampfpremiere der Unterzehnjährigen. Mit einer Mischung aus Aufregung und Vorfreude reiste das DTC- Team nach Leipzig. Danilo Kaiser, Robin Höhne, Enno Mertgen, Anna Vonhof und Anna Klein bildeten zwei DTC- Mannschaften. Nach gut einem Jahr trainingstechnischer Vorbereitung zeigten alle Kids viele gute Ansätze, machten erste Punktspielerfahrungen, sammelten Erfolgserlebnisse und zahlten hin und wieder das oft bemühte Lehrgeld. Am Ende des ersten Wettkampftages traten alle Kinder aufgrund des Erlebten ziemlich erschöpft die Heimreise an. Teil 2 der Mannschaftsspiele, die auf dem sogenannten 3/4- Feld (Midcourt) ausgetragen werden, folgt dann am 16. Juni. 🎾❤️ DTC

Die Youngster übernehmen mehr und mehr das Zepter in der 1. Herren (Bezirksliga)