Im Regen stehen mit der roten Laterne…..

oder so ähnlich lautet die Schlagzeile, um das letzte Tenniswochenende beim Delitzscher TC (DTC) zu beschreiben. Doch bevor der geneigte Beobachter aus der DTC- Tennisredaktion zu sehr ins Negative verfällt, es gab auch ein richtiges Highlight am Wochenende. Für dieses sorgte das Landesligateam der Herren über 50 Jahre des DTC. Beim „Derby“ gegen den Wurzener TC siegte der DTC- Sechser souverän mit 8:1. Steffen Reiche setzte seine schon unheimliche Siegesserie im Spitzeneinzel gegen Uwe Scholz vom WTC fort. Auch Oliver Krutzger, Ralf Pasternak und Carsten Engler gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Leider traten die Gastgeber nur zu fünft an, sodass die Delitzscher nur in zwei Doppelmatches ihr Können auf den Platz bringen konnten. Mit dem deutlichen Erfolgserlebnis ziert der DTC punktgleich mit dem Leipziger TC 1990 die Tabellenspitze. In Bestbesetzung ist der DTC mehr als nur ein Geheimfavorit für den Staffelsieg. Das Restprogramm hat es jedoch mit dem Matches gegen die Leipziger, den TC Frankenberg und den TC BW Hirsch Dresden in sich. Allerdings müssen alle zum DTC an den Wallgraben reisen und in dessen Untiefen ist schon so manches Dickschiff gekentert. Mehr oder weniger locker vorbei geschippert, sind dagegen die Ladies des TC Rot Weiß Neukölln in der Ostliga der Damen über 40 Lenze. Im letzten Heimspiel der Sommersaison trafen die Delitzscherinnen Petra Keller, Monika Zimmermann, Ines Annowsky, Nancy Heinrich, Sarah Busse, Kirsten Zimmermann und Silvana Hildebrandt auf sehr starke Südberlinerinnen. Besonders in den Spitzeneinzeln fällt es den DTC- Damen schwer Punkte zu holen, denn bisher gelang in den vier Ansetzungen nur ein Erfolg. Erneut zuverlässig und zum dritten Mal in Folge punktete Sarah Busse. Erfreulicherweise konnte sich diesmal auch Nancy Heinrich mit einem Einzelerfolg belohnen, an dem sie in der Vorwoche noch knapp vorbei geschrammt war. Auch Kirsten Zimmermann versuchte mit Schläger und Ball alles, um den dritten Delitzscher Matchpunkt zu erspielen. Nach verlorenem ersten Satz, gewann sie Durchgang Zwei und im folgenden Matchtiebreak musste sie sich leider mit 2:10 geschlagen geben. In den entscheidenden Doppelvergleichen zeigten die Neuköllnerinnen ihre Spielstärke vor allem im ersten Doppel. Hier holten sie den entscheidenden fünften Punkt im Schnelldurchgang. Beflügelt vom feststehenden Gesamtsieg gewannen sie auch die beiden anderen Matches. Petra Keller und Sarah Busse zeigten als Duett die beste Delitzscher Vorstellung. Die Mannschaft, die nach wie vor auf Carolin Sommerer und Mareen Klenke verzichten muss, reist nun im Zuge der Hauptstadtfestspiele noch zweimal nach Spree- Athen. Gegen den TC Tiergarten und den BTC Grün Gold 1904 muss ein Wunder geschehen um den Klassenerhalt noch zu realisieren.

Ostliga Tabelle nach vier Spieltagen, noch hält der DTC die rote Laterne

Beim Fußball wird so mancher Trainer oder Spieler von der Presse nach einem Unentschieden oft mit der Frage gelöchert: „War es denn nun ein gewonnener oder zwei verlorene Punkte?“. Aus Sicht der 1. Damen des DTC müsste man wohl schon von einem eher verlorenen Punkt sprechen. Auch wenn das 3:3 beim TC RC Sport Leipzig nach zwei Niederlagen zuvor zumindest ein Anfang ist. Beim RC konnten die jungen DTC- Damen erstmals auf ihre Eins Zoe Przinosch zurück greifen. Gegen Larissa Beck war der klar verlorene erste Satz ein kleines Hallo wach Erlebnis für Zoe. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung ging es in Satz zwei in den Tiebreak. Hier führte die Leipzigerin schnell mit 6:2. Mit guten Nerven, Mut und der nötigen Portion Glück wehrte die junge Studentin aus dem DTC- Lager insgesamt sieben (!!!) Matchbälle ab, um im Anschluss nicht nur den normalen, sondern auch den folgenden Championstiebreak zu gewinnen. Derweil hatte Lina Sjlusarenko schon den ersten Punkt für den DTC erspielt. Gut in Form präsentierte sich Lina schon im letzten Bezirksklassematch, nun holte sie sich ihr erstes Erfolgserlebnis. Die Ausgangslage sollte sich für den DTC noch weiter verbessern, denn auch Julia Milkner sorgte für positive Nachrichten. Die Delitzscherin, die mittlerweile in Leipzig wohnt , dem DTC aber gern die Treue hält, war nach ihrem Zweisatzsieg sichtlich erleichtert. Mit der 3:1 Führung im Rücken nahm das Delitzscher Quartett die Doppel zunächst etwas zu sehr auf die leichte Schulter. In beiden Spielen ging jeweils der erste Satz sehr schnell in die Binsen. Im Spitzendoppel war der Stecker erstmal so gezogen, dass ihn die Damen nicht wieder hinein gesteckt bekamen. Das Duo Clara Reiche und Lina Sjlusarenko wehrte zunächst einen Matchball ab um sich dann den zweiten Satz im Tiebreak zu holen. Gegen die sehr gut spielende Jordan Pechstein und ihre Partnerin Fabienne Gerads- Keidel vom RC zeigten die Delitzscherinnen viel von der neuen Doppeltaktik, die seit kurzem im Training geübt wird. Fast hätten die beiden das Comeback und damit den Gesamterfolg für den DTC sicher gestellt. Leider verspielten sie eine 6:2 Führung noch zu einem 7:10 für den Leipziger Club. Am kommenden Wochenende geht es für die DTC- Damen zum Tabellenführer TC Rosenthal. An einem vom Regen geprägten Sonntag konnten nur die Männer der 2. Herren des DTC zum Schläger greifen. Im Waldheimer Nieselregen setzte es derbe 0:9 Klatsche. Den ambitioniert gestarteten Herren wehte in Waldheim bei dortigen TC der Wind hart ins Gesicht. Für die Jungs stehen zwar noch die meisten Vergleiche in der 1. Kreisklasse aus, aber auch hier lassen sich nur mit entsprechend regelmäßiger und gezielter Trainingsarbeit die gewünschten Ergebnisse verwirklichen. Alle anderen Ansetzungen mussten aufgrund des Wetters verlegt werden.

Tennisschnuppertag der Diesterweg- Grundschule

Teilgenommen haben fast 50 Kinder, die in einer Mischung aus Tennis- und Athletikwettbewerb die Besten ermittelten. Die Plätze 1- 5 erhalten in den nächsten Tagen eine Einladung zu einem kostenfreien Tennisschnupperkurs. Ein großes Dankeschön für die Organisation geht an Gabi Przinosch, Uwe Ebel, Roy Weikert und Jörg Wackernagel.

DTC around the World

Im fernen Guatemala weiß man nun auch dass es den Delitzscher TC gibt. Seit gut zwei Wochen arbeitet unser Mitglied Sophie Weikert im Land der Mayas und der vielen Bäume in einem Naturschutzprojekt. Ihre Zeit im zentralamerikanischen Land nutzt Sophie, die in unserer 1. Damen spielt, auch um die Kultur und Geschichte des Gastgebers kennen zu lernen. Jüngst besuchte sie die Ruinen von Tikal, einer antiken Mayastadt und das natürlich im DTC- Shirt.

Silberstreif am Punktspielhorizont

Nach den doch recht ernüchternden ersten beiden Punktspielwochenenden konnten die Mannschaften des Delitzscher TC (DTC) am vergangenen Sonnabend und Sonntag mit mehreren „Punktelieferanten“ glänzen. Leider nicht dazu zählte die 1. Damen über 40 Jahre des DTC. Auch das zweite von insgesamt drei Heimspielen in der Ostliga ging knapp verloren. Die Vorzeichen gegen die Damen vom TC Weiße Bären Wannsee waren denkbar ungünstig, denn bereits in der Vorwoche verletzte sich Carolin Sommerer und beim Training ereilte Mareen Klenke das gleiche Schicksal. Ohne die beiden Stützen präsentierten sich die DTC- Ladies dennoch in guter Form. Bei windigen und kalten Bedingungen erspielte sich das DTC- Sextett das erwünschte 3:3 nach den Einzeln. Die Ausgangsposition, welche vor Wochenfrist gegen Potsdam noch verpasst wurde, realisierten Monika Zimmermann, Sarah Busse und Kirsten Zimmermann. Besonders erfreulich war der Erfolg von Monika Zimmermann, deren Erleichterung über den Dreisatzsieg auf der ganzen Anlage zu vernehmen war. Mit ihrer für das Damentennis eher seltenen einhändigen Topspinrückhand und der entsprechenden Nervenstärke besiegte sie die um fünf Leistungsklassen bessere Berlinerin Katrin Stork im Championstiebreak. Sarah Busse erspielte sich bereits den zweiten Einzelerfolg der Saison, während Kirsten Zimmermann nach einem ungewöhnlichen Spielverlauf mit 0:6, 6:1 und 10:4 gewann. Auch die gut aufgelegte Nancy Heinrich vom DTC spielte ein tolles Einzel, musste aber ihrer Gegnerin nach spannenden drei Sätzen den Sieg überlassen. In den folgenden drei Doppelmatches brauchte man neben guten Aufschlägen und Volleys auch das nötige Glück in der Aufstellungslotterie. Im zweiten Doppel holten Ines Annowski und Sarah Busse den vierten Punkt für den DTC. In den beiden anderen Matches unterlagen die DTC- Paarungen recht deutlich, was vor allem mit der spielerischen Klasse der Weißen Bärinnen zu tun hatte. Auch ein Erfahrungswert in dieser hohen Spielklasse ist die Doppelqualität der gegnerischen Mannschaften über alle Postionen. Insofern war das einzig Ärgerliche an einem sonst starken Auftritt, dass es nicht gelungen ist die Hauptstädterinnen im Doppel unter Druck zu setzen. Auch dieses 4:5 sollte den Damen Auftrieb und Hoffnung geben nicht nur mithalten zu können, sondern auch eine echte Siegchance zu haben. Im dritten und letzten Heimspiel weht am kommenden Sonnabend erneut Berliner Luft über die Plätze am Wallgraben. Ab 11 Uhr ist der TC Rot Weiß Neukölln zu Gast in der nordsächsischen Tennismetropole.

Vorhand on the run!
Das Da-40 Maskottchen muss endlich mal liefern!

Als auf den Plätzen 1- 3 die Jungseniorinnen um die Punkte in der Ostliga rangen, trafen die jüngeren Semester der aktiven Damen auf die Teenager des Leipziger SC 1901. Im Bezirksklassevergleich konnten leider nur Carina Kubern und Lina Sljusarenko vollends überzeugen. Beide spielten über die volle Distanz von drei Sätzen. Carina Kubern sorgte im Spitzeneinzel für den einzigen DTC- Punkt des Tages. Lina Sljusarenko trumpfte über die ersten beiden Sätze auf. Im Championstiebreak ging ihr etwas die Kraft aus und das nötige Matchglück kam abhanden. Hier bleibt zu hoffen, dass die Delitzscherinnen in den nächsten Matches ihre Bestbesetzung an den Start bringen, um nicht mit der roten Laterne zu enden.

Genau diese Top 6 hatte die 1. Herren über 50 Jahre in der Oberliga am Netz. Bei der SG LVB Leipzig zeigten sich Steffen Reiche, Oliver Krutzger, Ralf Pasternak, Marek Wolanski, Jürgen Malze und Lars Ihlo nervenstark. Immerhin drei der sechs Einzel gingen in den dritten Satz. Zwei davon holte sich der DTC, um mit einem 4:2 Vorsprung in die Doppel zu gehen. Nach dem Motto drei auf einen Streich wurde die berühmte Delitzscher Doppelstärke wieder belebt und die Partie mit 7:2 gezogen. Den Kurs Tabellenspitze gehalten haben auch die Jungsenioren der 1. Herren 40 des DTC. Die DTC- Sechs reiste als Favorit zum TC BG Bad Lausick. Bei den Kurstädtern sorgten Patrick Wegner, Norman Klug, Jens Lersow, Michael Putze, Christian Mörschke und Marco Bothur schon in den Einzeln für klare Verhältnisse. Hier ließen die Herren den fünf Siegen noch drei klare Matchpunkte im Duett folgen. Mit einer weißen Weste gehen die Männer nun als Tabellenführer in die vorentscheidenden Partien gegen Einheit Frohburg und den SV 1919 Grimma.

Siegerselfie 1. Herren 40 aus dem fernen Bad Lausick

In den Matches der Jugendteams feierten etliche DTC- Youngster ihr Punkrspieldebüt, Bei der U12 zeigte Anna Vonhof eine gute Leistung, Auch Danilo Kaiser lieferte hier eine beeindruckende Laufleistung gegen Henry Zetzsche vom SV Groitzsch. Für die U18 des DTC griffen Lennard Schneider, Illia Chubukin und Anton Vitrenko erstmals zum Schläger. Leider hat es für beide Teams noch nicht zum Erfolg gereicht, sodass man im DTC- Lager weiter auf das erste Erfolgserlebnis wartet.

Sauregurkenzeit beim Delitzscher TC

Ein bisschen schwante wohl den Ladies der Damen über 40 Jahre des Delitzscher TC (DTC) was in ihnen in der Sommersaison blühen wird. So ist der gewählte Teamname „Gurkenteam“ mit etwas Selbstironie versehen. Nach der Lehrstunde im ersten Match der Ostligasaison beim Leipziger SC 1901 stand nun das Heimdebüt an. Zu Gast am Delitzscher Wallgraben waren am vergangenen Sonnabend die Damen des PTC Rot Weiß Potsdam. Was folgte war ein Vergleich der zwei Wahrheiten. Zum einem waren die Delitzscherinnen bei der 4:5 Niederlage deutlich näher dran als vor Wochenfrist und konnten so zeigen was in ihnen steckt. Auf der anderen Seite war der Verlauf des Punktspiels doch deutlicher zu Gunsten der Gäste als es das knappe Endergebnis ausdrückt.

Nomen est Omen

Bei besten äußeren Bedingungen konnte Mareen Klenke den ersten Matchpunkt der Delitzscher Ostligageschichte holen. Der zweite folgte kurz später durch Sarah Busse im Matchtiebreak. Monika Zimmermann schnupperte dann im finalen Einzel zumindest am Gewinn des zweiten Satzes, musste sich aber doch geschlagen geben. Mit der Hypothek im Rucksack alle Doppel gewinnen zu müssen, war die Ausgangsposition denkbar ungünstig. Souverän erspielten dann die Frauen aus der Stadt der Schlösser und Gärten im Spitzendoppel gegen Petra Keller und Carolin Sommerer den entscheidenden fünften Punkt. Danach holten die DTC- Damen Monika Zimmermann, Nancy Heinrich, Ines Annowsky und Sarah Busse die Punkte zum 4:5 Endstand.

Betrachtet man das ganze Punktspiel, fällt auf dass der spielerische und technische Abstand zu den etablierten Ostligisten nicht groß ist. Wie oft ist es für den Aufsteiger eine Frage der Konstanz, nicht nur über alle Positionen in der Mannschaft, sondern auch über die Spielverläufe selber. Mit den ersten kleinen Erfolgserlebnissen im Rücken, einer nochmaligen Leistungssteigerung und der nötigen Portion Matchglück kann schon am kommenden Wochenende (Sonnabend ab 11 Uhr) gegen TC Weiße Bären Berlin ein Coup gelingen.

Ins Netz gegangen die 1. Damen 40 des DTC Sommersaison 2025

Leider war es nicht die einzige saure Gurke in die man im DTC- Lager beißen musste. Die 1. Damen kam in der Bezirksklasse beim SV 1919 Grimma mit 0:6 unter die Räder. Für die arg ersatzgeschwächten Delitzscherinnen, die ohne ihre drei bestplatzierten Spielerinnen antraten, wird es so richtig schwer überhaupt an Tabellenpunkte zu kommen.

Hanna Wackernagel (1. Damen) beim Rückhandreturn

Eines der Highlights setzte dagegen die ambitionierte Herren 40 des DTC in der Bezirksklasse. Unter vorgehaltener Hand kursiert schon das A- Wort am Wallgraben. Bei der SG LVB Leipzig untermauerten Steffen Reiche, Patrick Wegner, Thomas Edelmann, Michael Putze, Marco Bothur und Thomas Haselbach eben diese Absichten. Der nächste Stop im Rennen um die Tabellenspitze heißt am kommenden Wochenende TC BG Bad Lausick.

Steffen Reiche (DTC) dominiert auf dem LVB Center Court

Für die Senioren über 60 Jahre hingen auch am zweiten Oberligaspieltag die Trauben viel zu hoch. Beim sächsischen Vorzeigeclub TC BW Dresden- Blasewitz waren die DTC- Männer um Mannschaftskapitän Klaus Ackermann bei der 0:6 Pleite chancenlos. Eine Altersklasse höher, erspielten sich die Herren 65 bereits zwei Siege in der Bezirksliga. Beim SV Lindenau gewannen die Oldies, die immer am Dienstag Vormittag zum Schläger greifen mit 4:2 und zuhause gegen den Leipziger SC 1901 mit 5:1. Im wahrsten Sinne des Wortes in den Delitzscher Sand gesetzt hat die 2. Herren des DTC ihren Saisonauftakt. Den einzigen Matchpunkt im Kreisklassevergleich gegen den TC Rosenthal II erkämpfte hier Ramon Roselly in einem spannenden Dreisatzmatch. Für die Youngster des DTC stand das Sportwochenende im Zeichen der U10 Mannschaftsmeisterschaften in Leipzig. Das Delitzscher Quartett Robin Höhne, Anna Vonhof, Milena Uhrak und Enno Mertgen zeigte sich im Vergleich zum Vorjahr vor allem spielerisch deutlich verbessert. Anna Vonhof und Enno Mertgen siegten in ihren Einzeln. Im Athletikwettbewerb erzielte Enno Mertgen beim Ballweitwurf die Rekordweite des Tages.

Robin, Anna und Enno nach einem langen Tennistag in Leipzig

Ein großes bisschen Pech klebt zurzeit am Schläger der U12 Kombination. Beim Bezirksligapunktspiel in Machern entwickelte sich vor allem im Doppel ein Drama. Nach dem Einzelerfolg von Danilo Kaiser rangen er und Partnerin Anna Klein in einem tollen Doppel bis zum Matchball um den Gesamterfolg. Am Ende fehlte ein wenig das Glück und die Kraft, so hieß 14:16 im Matchtiebreak für den TV Machern.

Delitzscher Tennishoffnungen Anna und Danilo

Fehlstart par excellence!

Selten startete eine Sommersaison beim Delitzscher TC (DTC) mit einem bescheideneren Fazit. Aus den ersten acht Partien resultierte für die Spieler:innen vom Delitzscher Wallgraben nur ein Sieg. Den Auftakt am Tag der Arbeit machte die 1. Herren des DTC in der Bezirksliga gegen den unerwartet spielstarken Aufsteiger TC Wacker- Gohlis. Bei sommerlichen Temperaturen wurde es dann auch ein Drama in neun Akten. Im Einzel hielt ein stark aufspielender Philipp Pigors die Delitzscher Hoffnungen am Leben. Zuvor hatten bereits Patrick Wegner und Alexander Schmidt zwei Matchpunkte für den DTC erspielt. Zwei weitere Einzel gingen im Matchtiebreak an die Randleipziger. So hieß es 3:3 vor den Doppelspielen. Als Duett konnten dann leider nur Pigors und Schmidt vollends überzeugen. Beide holten ausgerechnet das Doppel, dem eigentlich die geringsten Siegchancen eingeräumt wurden. Ein bisschen fehlte auch das Matchglück, denn Oliver Krutzger und Ramon Roselly vergaben im Tiebreak des zweiten Satzes einen Matchball nicht nur zu ihrem, sondern auch zum Gesamterfolg. Beide verloren im Anschluss den Tiebreak des Satzes und auch den folgenden Matchtiebreak. Im dritten Doppel konnten Alexander Pitzschke und Patrick Wegner trotz einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang ebenfalls die Niederlage nicht abwenden. Die 4:5 Pleite ist für die DTC- Herren doppelt bitter, denn in Sachen Klassenerhalt war dieser Vergleich schon von immenser Bedeutung. Einen Klassenunterschied mussten die Ladies der Damen über 40 Jahre des DTC in der Ostliga anerkennen. Zum Auftakt ging es gleich gegen den Staffelfavoriten und Vorjahresmeister Leipziger SC 1901. Zudem hat der Vergleich der beiden sächsischen Teams einen kleinen Derbycharakter. Betrachtet man die teils deutlichen Niederlagen gegen die starken Leipzigerinnen mit viel besseren Leistungsklassen, ist wohl das einzig Positive, dass man den wohl schwierigsten Gegner hinter sich hat. Für die DTC- Damen um Mannschaftsführerin Petra Keller bietet sich bereits am kommenden Sonnabend (ab 11 Uhr) beim ersten Heimspiel gegen den PTC Rot Weiß Potsdam die Chance für eine Überraschung zu sorgen. Mit den Oldies der Herren 60 war eines der beiden Landesligateams des DTC beim Auswärtsspiel in Riesa gefragt. Gegen den TC Riesa erspielte Klaus Ackermann vom DTC den Ehrenpunkt im Einzel. Ansonsten standen die Herren bei der 1:5 Niederlage weites gehend auf verlorenem Posten. Das Verbandsligaheimspiel der Herren über 50 Jahre fiel am Sonnabend im wahrsten Sinne des Wortes regentechnisch ins Wasser. Für das Highlight der ersten Punktspieltage sorgte nicht ganz unerwartet die ambitionierte Herren 40 Mannschaft des DTC. Nachdem man in der Vorsaison dieses Team aus der Oberliga zurück gezogen hat, steht nun ein „Neuanfang“ in der Bezirksklasse an. Hierbei profitiert man am Wallgraben von einigen „jüngeren“ und fitten Geradesovierzigern. Am Sonntag bezwangen Steffen Reiche, Patrick Wegner, Norman Klug, Marco Bothur, Herbert Ewald, Krzystof Cwyl und Thomas Edelmann die Gäste aus Frohburg klar mit 7:2. Sollten die Männer um Kapitän Lutz Lange weiter mit dieser starken Aufstellung antreten, sind sie nur schwer zu schlagen. Bereits zwei Spiele absolvierten die DTC- Seniorinnen über 50 Jahre. Leider gingen beide Matches verloren. Gegen den Leipziger TC 1990 und den TC Markkleeberg konnten Kirsten Zimmermann und Sylvia Busch im Einzel sowie das Doppel Sylvia Busch / Judith Szmay für die DTC- Farben punkten. Auch für die Delitzscher Tennisjugend gab es nicht all zu viel zu erben. In der U12 unterlag die Delitzscher Kombination Danilo Kaiser und Anna Klein beim TC Böhlen knapp mit 1:2. Danilo Kaiser konnte bei seiner Großfeldpremiere sein Einzel in zwei Sätzen für sich entscheiden. Die Unterachtzehnjährigen des DTC waren in Beucha zu Gast. Hier war gegen den Gastgeber beim 1:5 kein Kraut gewachsen. Toll und erfolgreich war das Punktspieldebüt vom Delitzscher Jonas Prochazka. Jonas kämpfte auf dem ungewohnten Kunstrasen um jeden Punkt und siegte im Matchtiebreak. Am kommenden Wochenende springen auch alle anderen DTC- Teams auf den Punktspielzug auf. Dann mit hoffentlich mehr Erfolgserlebnissen. 🎾❤️ DTC

1. Herren drückt die Daumen für Philipp Pigors
U12 Impressionen
U12 Impressionen

PS: Danke für die tollen Aufnahmen an Daniel Kaiser (kaiser-impressions.de)