Im Regen stehen mit der roten Laterne…..

oder so ähnlich lautet die Schlagzeile, um das letzte Tenniswochenende beim Delitzscher TC (DTC) zu beschreiben. Doch bevor der geneigte Beobachter aus der DTC- Tennisredaktion zu sehr ins Negative verfällt, es gab auch ein richtiges Highlight am Wochenende. Für dieses sorgte das Landesligateam der Herren über 50 Jahre des DTC. Beim „Derby“ gegen den Wurzener TC siegte der DTC- Sechser souverän mit 8:1. Steffen Reiche setzte seine schon unheimliche Siegesserie im Spitzeneinzel gegen Uwe Scholz vom WTC fort. Auch Oliver Krutzger, Ralf Pasternak und Carsten Engler gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Leider traten die Gastgeber nur zu fünft an, sodass die Delitzscher nur in zwei Doppelmatches ihr Können auf den Platz bringen konnten. Mit dem deutlichen Erfolgserlebnis ziert der DTC punktgleich mit dem Leipziger TC 1990 die Tabellenspitze. In Bestbesetzung ist der DTC mehr als nur ein Geheimfavorit für den Staffelsieg. Das Restprogramm hat es jedoch mit dem Matches gegen die Leipziger, den TC Frankenberg und den TC BW Hirsch Dresden in sich. Allerdings müssen alle zum DTC an den Wallgraben reisen und in dessen Untiefen ist schon so manches Dickschiff gekentert. Mehr oder weniger locker vorbei geschippert, sind dagegen die Ladies des TC Rot Weiß Neukölln in der Ostliga der Damen über 40 Lenze. Im letzten Heimspiel der Sommersaison trafen die Delitzscherinnen Petra Keller, Monika Zimmermann, Ines Annowsky, Nancy Heinrich, Sarah Busse, Kirsten Zimmermann und Silvana Hildebrandt auf sehr starke Südberlinerinnen. Besonders in den Spitzeneinzeln fällt es den DTC- Damen schwer Punkte zu holen, denn bisher gelang in den vier Ansetzungen nur ein Erfolg. Erneut zuverlässig und zum dritten Mal in Folge punktete Sarah Busse. Erfreulicherweise konnte sich diesmal auch Nancy Heinrich mit einem Einzelerfolg belohnen, an dem sie in der Vorwoche noch knapp vorbei geschrammt war. Auch Kirsten Zimmermann versuchte mit Schläger und Ball alles, um den dritten Delitzscher Matchpunkt zu erspielen. Nach verlorenem ersten Satz, gewann sie Durchgang Zwei und im folgenden Matchtiebreak musste sie sich leider mit 2:10 geschlagen geben. In den entscheidenden Doppelvergleichen zeigten die Neuköllnerinnen ihre Spielstärke vor allem im ersten Doppel. Hier holten sie den entscheidenden fünften Punkt im Schnelldurchgang. Beflügelt vom feststehenden Gesamtsieg gewannen sie auch die beiden anderen Matches. Petra Keller und Sarah Busse zeigten als Duett die beste Delitzscher Vorstellung. Die Mannschaft, die nach wie vor auf Carolin Sommerer und Mareen Klenke verzichten muss, reist nun im Zuge der Hauptstadtfestspiele noch zweimal nach Spree- Athen. Gegen den TC Tiergarten und den BTC Grün Gold 1904 muss ein Wunder geschehen um den Klassenerhalt noch zu realisieren.

Ostliga Tabelle nach vier Spieltagen, noch hält der DTC die rote Laterne

Beim Fußball wird so mancher Trainer oder Spieler von der Presse nach einem Unentschieden oft mit der Frage gelöchert: „War es denn nun ein gewonnener oder zwei verlorene Punkte?“. Aus Sicht der 1. Damen des DTC müsste man wohl schon von einem eher verlorenen Punkt sprechen. Auch wenn das 3:3 beim TC RC Sport Leipzig nach zwei Niederlagen zuvor zumindest ein Anfang ist. Beim RC konnten die jungen DTC- Damen erstmals auf ihre Eins Zoe Przinosch zurück greifen. Gegen Larissa Beck war der klar verlorene erste Satz ein kleines Hallo wach Erlebnis für Zoe. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung ging es in Satz zwei in den Tiebreak. Hier führte die Leipzigerin schnell mit 6:2. Mit guten Nerven, Mut und der nötigen Portion Glück wehrte die junge Studentin aus dem DTC- Lager insgesamt sieben (!!!) Matchbälle ab, um im Anschluss nicht nur den normalen, sondern auch den folgenden Championstiebreak zu gewinnen. Derweil hatte Lina Sjlusarenko schon den ersten Punkt für den DTC erspielt. Gut in Form präsentierte sich Lina schon im letzten Bezirksklassematch, nun holte sie sich ihr erstes Erfolgserlebnis. Die Ausgangslage sollte sich für den DTC noch weiter verbessern, denn auch Julia Milkner sorgte für positive Nachrichten. Die Delitzscherin, die mittlerweile in Leipzig wohnt , dem DTC aber gern die Treue hält, war nach ihrem Zweisatzsieg sichtlich erleichtert. Mit der 3:1 Führung im Rücken nahm das Delitzscher Quartett die Doppel zunächst etwas zu sehr auf die leichte Schulter. In beiden Spielen ging jeweils der erste Satz sehr schnell in die Binsen. Im Spitzendoppel war der Stecker erstmal so gezogen, dass ihn die Damen nicht wieder hinein gesteckt bekamen. Das Duo Clara Reiche und Lina Sjlusarenko wehrte zunächst einen Matchball ab um sich dann den zweiten Satz im Tiebreak zu holen. Gegen die sehr gut spielende Jordan Pechstein und ihre Partnerin Fabienne Gerads- Keidel vom RC zeigten die Delitzscherinnen viel von der neuen Doppeltaktik, die seit kurzem im Training geübt wird. Fast hätten die beiden das Comeback und damit den Gesamterfolg für den DTC sicher gestellt. Leider verspielten sie eine 6:2 Führung noch zu einem 7:10 für den Leipziger Club. Am kommenden Wochenende geht es für die DTC- Damen zum Tabellenführer TC Rosenthal. An einem vom Regen geprägten Sonntag konnten nur die Männer der 2. Herren des DTC zum Schläger greifen. Im Waldheimer Nieselregen setzte es derbe 0:9 Klatsche. Den ambitioniert gestarteten Herren wehte in Waldheim bei dortigen TC der Wind hart ins Gesicht. Für die Jungs stehen zwar noch die meisten Vergleiche in der 1. Kreisklasse aus, aber auch hier lassen sich nur mit entsprechend regelmäßiger und gezielter Trainingsarbeit die gewünschten Ergebnisse verwirklichen. Alle anderen Ansetzungen mussten aufgrund des Wetters verlegt werden.