Die Bezirksligaherren des Delitzscher TC (DTC) konnten am vergangenen Sonnabend im Duell mit dem Dauerrivalen TC Rosenthal vor allem im Einzel vollends überzeugen. Alle sechs Singles gingen an den DTC. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Leipziger, waren alle Matches sehenswert. Besonders die beiden Spitzeneinzel sahen mit Philipp Pigors und Oliver Krutzger dominante Delitzscher. Am meisten Gegenwehr musste Philipp Milkner brechen, als er gegen Jan Schaaf vom TC Rosenthal nervenstark im Championstiebreak gewann. Auch Mannschaftskapitän Alexander Pitzschke, Patrick Wegner und Ramon Roselly sammelten die wichtige Leistungsklassenpunkte. Mit dem deutlichen 7:2 ist der erste Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht, für den man aber aller Voraussicht nach noch mindestens einen Weiteren braucht. Am kommendem Sonnabend können die Delitzscher zuhause gegen den TC RC Sport Leipzig (ab 10 Uhr) nachlegen. Leider nicht vom Erfolg gekrönt, war das Gastspiel der 1. Damen über 40 Jahre des DTC in der Hauptstadt beim TC Tiergarten. Eine echte Siegchance gab es für die Damen in der Ostliga nicht. Gerade die Vergleiche an den Positionen 1 bis 4 gingen sehr glatt verloren, was erneut vor allem mit dem spielerischen Niveau der Kontrahentinnen zu tun hatte. Im Einzel punkten konnten lediglich Nancy Heinrich und Sarah Busse, die sich mit vier gewonnenen Einzeln zur echten Geheimwaffe entwickelt. An der Seite von Ines Annowsky konnte sie auch den dritten DTC- Matchpunkt des Tages erspielen. Es steht noch ein Match beim Berliner TC Grün Gold aus. Im Moment steht der BTC vor den Loberstädterinnen auf dem vorletzten Tabellenplatz, dennoch ist der Abstieg in die Oberliga wohl nicht mehr zu vermeiden. Mit einer großen Portion Schützenhilfe in den anderen Partien und einem Erfolg gegen die Berlinerinnen ist maximal noch der Sprung auf diesen vorletzten Platz möglich. Dieser würde Stand jetzt, ebenfalls den Abstieg bedeuten. In den folgenden Wochen bis zum Ligafinale ist jedoch genügend Zeit für die entsprechende trainingstechnische Vorbereitung und die erhoffte Rückkehr der verletzten Spielerinnen.


Sieg an Sieg reihen momentan die Jungsenioren der Herren 40. Im ersten Aufstiegsendspiel gegen den SV 1919 Grimma schmetterten sich Steffen Reiche, Patrick Wegner, Norman Klug, Jens Lersow, Michael Putze und Marco Bothur zum vierten Sieg in Folge. Die einzigen, die dem DTC- Team den Aufstieg in die Bezirksliga noch streitig machen können, sind die Männer des Leipziger TC 1990. Die Messestädter gastieren in gut zwei Wochen in der Wallgrabenfestung. Dann wollen die Vierziger die Ampel zur Meisterschaft endgültig auf Grün stellen. Die 1. Damen des DTC stand beim Auswärtsspiel gegen die Frauen des TC Rosenthal vor der bisher größten Herausforderung. Nach dem Unentschieden in der Vorwoche knüpften die Delitzscherinnen an die guten Leistungen an. Lina Sjlusarenko holte den an diesem Tag einzigen DTC- Matchpunkt, doch auch die anderen Spiele machen Mut für die noch ausstehenden Aufgaben in der Bezirksklasse. Fast hätte man den Tabellenführer noch etwas mehr ärgern können, denn Clara Schulze vom DTC rang mit Peggy Gergs zweieinhalb Stunden um den Sieg. 10:12 im Championstiebreak hieß leider der Endstand nach dem wohl ausgiebigsten Tennisworkout des Wochenendes. Am Sonnabend wollen die jungen Spielerinnen endlich den ersten Sieg, wenn ab 9 Uhr der Leipziger TC 1990 am Wallgraben zu Gast ist. Wohl die letzte Chance auf den Klassenerhalt in der Oberliga verpasst, haben die Oldies der Herren über 60 Jahre. Gegen den momentan Vorletzten TC Plauen 05 kamen Marek Wolanski, Klaus Ackermann, Rene Taubensee, Andreas Ulrich und Michael Klos nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus. Ein wenig Pech war auch dabei, denn gerade die Doppel waren am Sonntag vom einsetzenden Regen geprägt. Im finalen Saisonspiel ist man trotz des Heimvorteils gegen den Tabellenführer Chemnitzer TC Küchwald eher Außenseiter. Die 2. Herren des DTC traf auf der heimischen Anlage ebenfalls auf einen Branchenprimus, diesmal den der 1. Kreisklasse. Gegen den TC BG Bad Lausick war Ramon Roselly im wahrsten Sinne des Wortes fast der „Alleinunterhalter“. Ihm gelang der einzige Erfolg im Einzel. Auch im Doppel an der Seite von Alexander Schmidt konnte er einen weiteren Punkt zum 4:5 Endstand beitragen. Ansprechend auch die Matches von Maurice Stoppe, der endlich seine Trainingsleistungen auch auf den Platz brachte, sowie die Leistung von Illia Chubukin in seinem erst dritten Punktspiel. Die Damen über 50 Jahre sind ähnlich den 2. Herren weiter auf der Suche nach dem ersten Erfolgserlebnis. Die Bezirksligistinnen unterlagen bei der SG LVB Leipzig doch recht chancenlos mit 1:5. Nur das Duett Annett Lange und Anja Taubensee war siegreich.

Nach den zuvor doch recht guten Auftritten, enttäuschten diesmal die Kids der Unterzwölfjährigen. Im Heimspiel gegen die SG LVB Leipzig agierten die DTC- Youngster oft zu unkonzentriert und fahrig. Im Bezirksligavergleich blitze so nur sporadisch das durchaus vorhandene gute technische Niveau auf. Nach der Analyse im Training, gilt es sich nun für die beiden kommenden Matches neu zu fokussieren um sich deutlich steigern zu können.