Nach den doch recht ernüchternden ersten beiden Punktspielwochenenden konnten die Mannschaften des Delitzscher TC (DTC) am vergangenen Sonnabend und Sonntag mit mehreren „Punktelieferanten“ glänzen. Leider nicht dazu zählte die 1. Damen über 40 Jahre des DTC. Auch das zweite von insgesamt drei Heimspielen in der Ostliga ging knapp verloren. Die Vorzeichen gegen die Damen vom TC Weiße Bären Wannsee waren denkbar ungünstig, denn bereits in der Vorwoche verletzte sich Carolin Sommerer und beim Training ereilte Mareen Klenke das gleiche Schicksal. Ohne die beiden Stützen präsentierten sich die DTC- Ladies dennoch in guter Form. Bei windigen und kalten Bedingungen erspielte sich das DTC- Sextett das erwünschte 3:3 nach den Einzeln. Die Ausgangsposition, welche vor Wochenfrist gegen Potsdam noch verpasst wurde, realisierten Monika Zimmermann, Sarah Busse und Kirsten Zimmermann. Besonders erfreulich war der Erfolg von Monika Zimmermann, deren Erleichterung über den Dreisatzsieg auf der ganzen Anlage zu vernehmen war. Mit ihrer für das Damentennis eher seltenen einhändigen Topspinrückhand und der entsprechenden Nervenstärke besiegte sie die um fünf Leistungsklassen bessere Berlinerin Katrin Stork im Championstiebreak. Sarah Busse erspielte sich bereits den zweiten Einzelerfolg der Saison, während Kirsten Zimmermann nach einem ungewöhnlichen Spielverlauf mit 0:6, 6:1 und 10:4 gewann. Auch die gut aufgelegte Nancy Heinrich vom DTC spielte ein tolles Einzel, musste aber ihrer Gegnerin nach spannenden drei Sätzen den Sieg überlassen. In den folgenden drei Doppelmatches brauchte man neben guten Aufschlägen und Volleys auch das nötige Glück in der Aufstellungslotterie. Im zweiten Doppel holten Ines Annowski und Sarah Busse den vierten Punkt für den DTC. In den beiden anderen Matches unterlagen die DTC- Paarungen recht deutlich, was vor allem mit der spielerischen Klasse der Weißen Bärinnen zu tun hatte. Auch ein Erfahrungswert in dieser hohen Spielklasse ist die Doppelqualität der gegnerischen Mannschaften über alle Postionen. Insofern war das einzig Ärgerliche an einem sonst starken Auftritt, dass es nicht gelungen ist die Hauptstädterinnen im Doppel unter Druck zu setzen. Auch dieses 4:5 sollte den Damen Auftrieb und Hoffnung geben nicht nur mithalten zu können, sondern auch eine echte Siegchance zu haben. Im dritten und letzten Heimspiel weht am kommenden Sonnabend erneut Berliner Luft über die Plätze am Wallgraben. Ab 11 Uhr ist der TC Rot Weiß Neukölln zu Gast in der nordsächsischen Tennismetropole.


Als auf den Plätzen 1- 3 die Jungseniorinnen um die Punkte in der Ostliga rangen, trafen die jüngeren Semester der aktiven Damen auf die Teenager des Leipziger SC 1901. Im Bezirksklassevergleich konnten leider nur Carina Kubern und Lina Sljusarenko vollends überzeugen. Beide spielten über die volle Distanz von drei Sätzen. Carina Kubern sorgte im Spitzeneinzel für den einzigen DTC- Punkt des Tages. Lina Sljusarenko trumpfte über die ersten beiden Sätze auf. Im Championstiebreak ging ihr etwas die Kraft aus und das nötige Matchglück kam abhanden. Hier bleibt zu hoffen, dass die Delitzscherinnen in den nächsten Matches ihre Bestbesetzung an den Start bringen, um nicht mit der roten Laterne zu enden.



Genau diese Top 6 hatte die 1. Herren über 50 Jahre in der Oberliga am Netz. Bei der SG LVB Leipzig zeigten sich Steffen Reiche, Oliver Krutzger, Ralf Pasternak, Marek Wolanski, Jürgen Malze und Lars Ihlo nervenstark. Immerhin drei der sechs Einzel gingen in den dritten Satz. Zwei davon holte sich der DTC, um mit einem 4:2 Vorsprung in die Doppel zu gehen. Nach dem Motto drei auf einen Streich wurde die berühmte Delitzscher Doppelstärke wieder belebt und die Partie mit 7:2 gezogen. Den Kurs Tabellenspitze gehalten haben auch die Jungsenioren der 1. Herren 40 des DTC. Die DTC- Sechs reiste als Favorit zum TC BG Bad Lausick. Bei den Kurstädtern sorgten Patrick Wegner, Norman Klug, Jens Lersow, Michael Putze, Christian Mörschke und Marco Bothur schon in den Einzeln für klare Verhältnisse. Hier ließen die Herren den fünf Siegen noch drei klare Matchpunkte im Duett folgen. Mit einer weißen Weste gehen die Männer nun als Tabellenführer in die vorentscheidenden Partien gegen Einheit Frohburg und den SV 1919 Grimma.

In den Matches der Jugendteams feierten etliche DTC- Youngster ihr Punkrspieldebüt, Bei der U12 zeigte Anna Vonhof eine gute Leistung, Auch Danilo Kaiser lieferte hier eine beeindruckende Laufleistung gegen Henry Zetzsche vom SV Groitzsch. Für die U18 des DTC griffen Lennard Schneider, Illia Chubukin und Anton Vitrenko erstmals zum Schläger. Leider hat es für beide Teams noch nicht zum Erfolg gereicht, sodass man im DTC- Lager weiter auf das erste Erfolgserlebnis wartet.