Tennisanlage weiterhin gesperrt!

Aufgrund der verlängerten gesundheitspolitischen Maßnahmen der Bundes- / Landesregierung bleibt die Tennisanlage für den Trainings- und Punktspielbetrieb weiterhin gesperrt! Dies gilt vorerst bis einschließlich 3. Mai! Danach soll die Lage durch die Bundes- / Landesregierung neu bewertet werden. Der Deutsche Tennisbund (DTB) will sich mit einem Schreiben an die Entscheidungsträger stark machen, das danach zumindest ein eingeschränkter Trainingsbetrieb möglich sein soll. Die Situation um die Punktspielrunde bleibt bisher unverändert. Geplanter frühstmöglicher Start wäre hier das Wochenende 13. & 14. Juni. Unsere für den 24. April geplante ordentliche Mitgliederversammlung kann aufgrund oben erwähnten Maßnahmen nicht statt finden! Im Moment wird ein neuer Termin gesucht. Die Tennisplätze sind soweit fertig, das wir wenn wir wieder dürfen ohne große Vorlaufzeit beginnen können! Drückt also weiter die Daumen! Vielleicht klappt es ja dann Anfang Mai mit einem Wiedersehen auf der Anlage beim geliebten Sport.

April Update

Timeout auf dem Tennisplatz! Auf allen Delitzscher Sportanlagen stehen die Räder still! Auch auf den Tennisplätzen am Wallgraben geht rein sportlich gar nichts. Dabei ist der Delitzscher Tennisclub (DTC) im Vergleich zu anderen Vereinen zunächst noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Da das große Gewusel auf den Courts wäre auch in normalen Zeiten erst Ende April los gegangen. Auch rein punktspieltechnisch hatten die meisten Teams ihre Hallenspiele bis auf den letzten Spieltag im wahrsten Sinne unter Dach und Fach. Dennoch sah sich Mitte März der Sächsische Tennisverband gezwungen zum Schutz der Aktiven und aus Fairnessgründen die Hallensaison abzubrechen. Es wird für die Winterspielzeit 2019/20 keine Meister und Absteiger geben. Aufgrund der aktuellen gesundheitspolitischen Maßnahmen ist auch der eigentlich angedachte Freiluftpunktspielstart Anfang Mai bis zum 8. Juni ausgesetzt. Danach soll es abhängig von den Entwicklungen mit der Jagd nach der gelben Filzkugel losgehen. Die für den Mai geplanten Spiele sollen in den Sommermonaten nachgeholt werden. Laut Verbandsinformation ist die Punktspielrunde elementar wichtig und soll wenn es die Gesundheit aller zulässt auch unter Einplanung der Sommerferien auf jeden Fall gespielt werden. Gemeldet hat der DTC insgesamt 16 Teams, darunter auch eine Mannschaft für Unterzehnjährige. Der Verein selber verkraftet die Coronakrise bisher gut. Einzig die Mitgliederversammlung, die immer März stattfindet musste verschoben werden. Zusätzlich sind die Tennisplätze aufgrund der Allgemeinverfügung der sächsischen Staatsregierung bis mindestens 20. April gesperrt. Die gut 180 Mitglieder zeigen sich verständnisvoll und auch die meisten Beiträge sind schon eingegangen. Das Gros der Mitglieder, hält sich bis sie wieder zum Schläger greifen können, individuell fit. So verteilt z. B. Vereinstrainer Alexander Bernhardt zumindest für die Jugendgruppe Heimtrainingspläne per Youtube und Instagram. Überhaupt macht die Not erfinderisch denn noch nie waren so viele Ideen für Tennis zuhause online abrufbar. Schwierig aus Sicht der Vereinsverantwortlichen würde es erst werden, wenn der Saisonstart im Spätsommer stattfinden könnte. Aber ein kleines Lichtlein brennt auch aktuell auf der Anlage am Wallgraben. Der Verein ist in der glücklichen Lage einen angestellten Platzwart zu haben. So kann vieles erledigt und vorbereitet werden um im Notfall ohne große Vorlaufzeit die Plätze spielfähig zu bekommen. Auch wenn es auf der Anlage mal nichts zu tun gibt, laufen Vorbereitungen für kommende Tage. Aktuell wird unter anderem die Vereinschronik aufgearbeitet, denn im nächsten Sommer feiert der DTC seinen 100- jährigen Geburtstag! Bis dahin ist es noch ein Stück. Vorerst drücken alle Delitzscher Tennisspieler ganz fleißig die Tennisdaumen für bessere Zeiten!

Wann fliegt er wieder?

Neue Infos vom Sächsischen Tennisverband!

Der STV hat bezüglich der Punktspielsaison 2020 bekannt gegeben das es vorerst bei dem geplanten Starttermin 13./14. Juni bleibt. Dieser Termin ist aber immer abhängig vom Verlauf der Coronakrise und den daraus resultierenden politischen Entscheidungen. Sollte es an diesem Wochenende los gehen können, geht es mit den ab diesem Termin ursprünglich geplanten Spielen los. Alle Punktspieltermine ab diesem Wochenende sollen auch weitestgehend so bleiben wie sie bisher bekannt sind und auf der STV-Homepage stehen! Die Spiele die aufgrund des verlegten Punktspielstart zunächst ausgefallen sind (Spiele aus dem April & Mai) werden neu geplant und zu wann immer freien Terminen eingeschoben bzw. hinten dran gesetzt. Dies gilt für alle STV- Ligen und Altersklassen ab Oberliga abwärts! Der Notfallspielplan mit den neu anzusetzenden Matches wird nicht vor Ende April /Anfang Mai veröffentlicht!

Good news!

Gibt es in diesen Zeiten auch noch. Anfang der Woche war für gut zwei Tage die Platzbaufirma Vogl bei uns zu Gast. Fazit, nach viel Arbeit an beiden Tagen sind unsere Courts fast spielbereit. Abhängig vom eher kühl vorhergesagten Wetter der kommenden Tage muss noch einige Male gewalzt werden. Danach folgen normalerweise noch einige Korrekturarbeiten an den Linien, bevor die Netze „ausgeworfen“ werden können. Leider hilft das in Sachen Lieblingssport im Moment nicht sonderlich viel, ist aber zumindest ein Lichtblick. Gemäß Allgemeinverfügung bleibt unsere Anlage noch bis mindestens 20. April für den Sport gesperrt! Für das Danach heißt es weiter fleißig die Tennisdaumen drücken, gesund und sportlich bleiben!

Stillleben!

Verlegung Mitgliederversammlung 27.03.2020

Bleibt bitte alle gesund! Euer Vorstand

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken bei größeren Menschenansammlungen haben wir im Vorstand die Verlegung der diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen! Neuer Termin ist Freitag 24.04.2020 um 19.30 Uhr. Dieser Termin ist immer unter Vorbehalt der tagesaktuellen Entwicklungen bis Mitte April. Da auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt werden soll und sich auch der Vorsitz ändern wird, sind wir bemüht die Versammlung möglichst noch vor Saisonbeginn durch zu führen.

Subbotnik 1/2020

Wetter top, viel geschafft und trotzdem ist die Stimmung irgendwie im Eimer. So könnte das Fazit des Sonnabends lauten. Da im Moment fast alle zum „Müßiggang“ verdonnert sind, war unser erster Subbotnik 2020 ein voller Erfolg. Was sich Anfang der Woche noch nach einem Solo für Klarinette anließ wurde unter den gegebenen Umständen ein voller Erfolg. Viele Mitglieder nutzten den Sonnabendvormittag dazu unsere Anlage komplett aus dem Winterschlaf wach zu küssen. So konnten die fleißigen Hände unsere Plätze soweit vorbereiten das die Platzbaufirma bald loslegen kann. Ganz nebenbei wurde unser Zaun zum Kinderspielplatz zusätzlich gesichert oder auch Gehwege und Rabatten von Unkraut befreit. Ein Dankeschön geht an alle Subbotniks 👌👏!!! Wann genau die Schläger wieder geschwungen werden können hängt von der Platzbaufirma und dem Wettergott ab. Also drückt die Daumen! Ob unsere Mitgliederversammlung in gut zehn Tagen stattfinden kann ist noch nicht sicher und hängt von der weiteren Entwicklung bzgl. des Coronaviruses ab. Im Absagefall erfolgt die Information darüber via Homepage, Whatsapp Gruppen und E- Mail. Stand heute steht der Termin wie geplant.

Kann mal einer die Uhr vorstellen?

Ausfall Hallentraining 2020!

Zur Eindemmung der Verbreitung des Coronavirus schließt die Stadt Delitzsch vorsorglich neben den Schulen auch alle örtlichen Turnhallen. Somit fallen alle kommenden Trainingseinheiten des Vereins bis auf Weiteres aus. Unter Berücksichtung der aktuellen Lage, der Gesundheit unserer Kids, Jugendlichen, Übungsleiter und Eltern geht es erst Ende April / Anfang Mai mit dem Vereinstraining weiter. Im Moment werden die Freilufttrainingspläne erarbeitet. Die Verständigung / Abstimmung darüber muss unter den gegebenen Umständen per Whatsapp Gruppe und E- Mail erfolgen. Die für Anfang April angesetzte Elternversammlung entfällt. Ob und wie die Punktspielsaison durchgeführt wird steht leider auch noch in den Sternen. Sobald mir dazu genaue Informationen vorliegen werden die Eltern darüber informiert. Alex