Good news!

Gibt es in diesen Zeiten auch noch. Anfang der Woche war für gut zwei Tage die Platzbaufirma Vogl bei uns zu Gast. Fazit, nach viel Arbeit an beiden Tagen sind unsere Courts fast spielbereit. Abhängig vom eher kühl vorhergesagten Wetter der kommenden Tage muss noch einige Male gewalzt werden. Danach folgen normalerweise noch einige Korrekturarbeiten an den Linien, bevor die Netze „ausgeworfen“ werden können. Leider hilft das in Sachen Lieblingssport im Moment nicht sonderlich viel, ist aber zumindest ein Lichtblick. Gemäß Allgemeinverfügung bleibt unsere Anlage noch bis mindestens 20. April für den Sport gesperrt! Für das Danach heißt es weiter fleißig die Tennisdaumen drücken, gesund und sportlich bleiben!

Stillleben!

Verlegung Mitgliederversammlung 27.03.2020

Bleibt bitte alle gesund! Euer Vorstand

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken bei größeren Menschenansammlungen haben wir im Vorstand die Verlegung der diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen! Neuer Termin ist Freitag 24.04.2020 um 19.30 Uhr. Dieser Termin ist immer unter Vorbehalt der tagesaktuellen Entwicklungen bis Mitte April. Da auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt werden soll und sich auch der Vorsitz ändern wird, sind wir bemüht die Versammlung möglichst noch vor Saisonbeginn durch zu führen.

Subbotnik 1/2020

Wetter top, viel geschafft und trotzdem ist die Stimmung irgendwie im Eimer. So könnte das Fazit des Sonnabends lauten. Da im Moment fast alle zum „Müßiggang“ verdonnert sind, war unser erster Subbotnik 2020 ein voller Erfolg. Was sich Anfang der Woche noch nach einem Solo für Klarinette anließ wurde unter den gegebenen Umständen ein voller Erfolg. Viele Mitglieder nutzten den Sonnabendvormittag dazu unsere Anlage komplett aus dem Winterschlaf wach zu küssen. So konnten die fleißigen Hände unsere Plätze soweit vorbereiten das die Platzbaufirma bald loslegen kann. Ganz nebenbei wurde unser Zaun zum Kinderspielplatz zusätzlich gesichert oder auch Gehwege und Rabatten von Unkraut befreit. Ein Dankeschön geht an alle Subbotniks 👌👏!!! Wann genau die Schläger wieder geschwungen werden können hängt von der Platzbaufirma und dem Wettergott ab. Also drückt die Daumen! Ob unsere Mitgliederversammlung in gut zehn Tagen stattfinden kann ist noch nicht sicher und hängt von der weiteren Entwicklung bzgl. des Coronaviruses ab. Im Absagefall erfolgt die Information darüber via Homepage, Whatsapp Gruppen und E- Mail. Stand heute steht der Termin wie geplant.

Kann mal einer die Uhr vorstellen?

Ausfall Hallentraining 2020!

Zur Eindemmung der Verbreitung des Coronavirus schließt die Stadt Delitzsch vorsorglich neben den Schulen auch alle örtlichen Turnhallen. Somit fallen alle kommenden Trainingseinheiten des Vereins bis auf Weiteres aus. Unter Berücksichtung der aktuellen Lage, der Gesundheit unserer Kids, Jugendlichen, Übungsleiter und Eltern geht es erst Ende April / Anfang Mai mit dem Vereinstraining weiter. Im Moment werden die Freilufttrainingspläne erarbeitet. Die Verständigung / Abstimmung darüber muss unter den gegebenen Umständen per Whatsapp Gruppe und E- Mail erfolgen. Die für Anfang April angesetzte Elternversammlung entfällt. Ob und wie die Punktspielsaison durchgeführt wird steht leider auch noch in den Sternen. Sobald mir dazu genaue Informationen vorliegen werden die Eltern darüber informiert. Alex

Delitzscher Doppelstärke berühmt, berüchtigt!

Das der Delitzscher Wallgraben eine gefürchtete Doppelhochburg ist und schon so manches Match im Duettspiel zu Gunsten des Delitzscher TC (DTC) gedreht wurde ist nicht nur Tennislatein. Erneut mit Leben erfüllt haben diese Mär Annett Lange und Petra Keller vom DTC. Bei der Hallenauflage des Lokseniorenturniers im Brandenburgischen Elsterwerda sicherte sich die Delitzscher Kombination den Turniersieg. Schon im August 2019 bei der Freiluftvariante des Lokturniers begeisterten Lange und Keller die heimischen Tennisfans mit dem Turniersieg. Punktspieltechnisch war das vergangene Wochenende eins zum Vergessen. 0 zu 3 so die DTC- Bilanz mit teilweise deftigen Klatschen. Die aktive Herren befindet sich zwar in Sachen Klassenerhalt in sicherem Fahrwasser kassierte aber gegen den Leipziger TC 1990 III in der Wintercup- Bezirksliga eine 0:8 Niederlage. Ernüchternd war erneut das sich die Delitzscher Herren vorn herein mit einer Rumpftruppe selbst jede kleine Chance auf eine Erfolg verbaut haben. Anders vorgestellt hatten sich sicherlich auch die Oldies der 1. Herren 50 des DTC ihr Match gegen den TC BW Leipzig. Im Topspiel der Wintercup- Bezirksliga stand die Meisterschaft auf dem Spiel. Zwar erspielten sich die Herren ein 4:4 nach Matchpunkten hatten jedoch in der Endabrechnung einen Satz zu viel verloren. Nun sind die Delitzscher zu Zuschauen verdammt. In der Tabelle trennen beide Teams vier Matchpunkte. D.h . siegt der TC BW Leipzig in seinem Saisonfinale gegen den Döbelner TC mit einem Unterschied von vier oder mehr Matchpunkte müssen sich die DTC- Cracks mit dem zweiten Platz begnügen. Ebenfalls einen wenig versöhnlichen Punktspielabschluss erlebte die 1. Damen des DTC in der Wintercup- Kreisklasse. Dem Delitzscher Quartett gelang es im Vergleich mit den Ladies des Leipziger TC 1990 III nicht in die Rolle des Partycrashers zu schlüpfen. Gegen die nun feststehenden Meisterrinnen aus der Messestadt konnten zumindest Petra Keller und Sophie Weikert vier Matchpunkte für den DTC erspielen. Trotz der Niederlage war die erste Hallenpunktspielrunde für die jungen Delitzscherinnen mit zwei Siegen eine kleine Erfolgsstory.

Lokhallenturnier Elsterwerda 2020

Am letzten Wochenende starteten vier Delitzscher beim Lokturnier in Elsterwerda. Mit zwei Turniersiegen kehrten die Loberstädter aus Brandenburg zurück. Das Duett Petra Keller und Annett Lange holte sich mit fünf Siegen den Titel in der Doppelkonkurrenz. Petra Keller spielte sich dann auch noch als Solistin auf Platz 1 des Schleifchenturniers. Für die Herren griffen Jens Lersow und Lutz Lange zum Schläger. Beide errangen in einem starken Teilnehmerfeld immerhin zwei beachtliche Siege.

DTC- Quartett

Delitzscher Tennisherren fast Ziel!

Die 1. Herren über 50 Jahre des Delitzscher TC (DTC) stehen in der Punktspielrunde unterm Hallendach unmittelbar vor der Bezirksmeisterschaft. Die weiße Weste der Tennisoldies blieb auch im Vergleich mit dem TC RW Naunhof gewahrt. Ralf Pasternak, Klaus Ackermann, Rene Taubensee und Michael Klos hielten mit dem 8:0 Erfolg den Kurs und schoben die Mannschaft kurz vor die Ziellinie. Diese kann das Team fast im Schongang überqueren, da alle anderen sich noch in Schlagdistanz befindlichen Mannschaften schon ein Match verloren haben und auch in den sonstigen Kriterien hinten dran sind. Dennoch gilt es zum Bezirksligafinale gegen den aktuellen Tabellenzweiten vom TC BW Leipzig noch mal alle Kräfte an den Start zu bringen. Zwar nicht mit dem A- Team am Schläger aber dennoch mit einer guten Mischung aus Erfahrung und „jugendlichem“ Elan präsentierte sich 1. Damen 30 des DTC. Die Experten mögen anmerken das es auch Zeit wurde für den ersten Indoorsieg der Bezirksmeisterinnen im Freien. Im Match mit den bisher ebenfalls erfolglosen Ladies vom TV Machern GW machten neben den üblichen Verdächtigen in Sachen Punktgewinn Petra Keller und Silvana Hildebrandt auch die Girls an den hinteren Positionen den Unterschied aus. Natalie Schmidt und Kati Vathje- Forbrig vom DTC konnten sowohl im Einzel als auch im  Doppel mit Siegen überzeugen. Bei noch einem ausstehenden Spiel geht so zumindest die rote Laterne an den Delitzscherinnen vorbei. Leider war es das auch schon mit der Delitzscher Tennisherrlichkeit. Alle anderen Matches der DTC- Teams gingen in die Binsen. Zugegebenermaßen fehlte dem DTC eine gehörige Portion Spielglück, denn zweimal hieß es nach Matchpunkten 6:6. Die Partien der 1.Herren 60 in der Wintercup- Oberliga und der 2. Herren 40 in der Wintercup- Bezirksklasse gingen nur durch einen zu viel verlorenen Satz an die Gegner. Für  die Sechziger konnten beim Gastspiel in Zwickau erneut Reimund Kuntze und Michael Klos Punkte erspielen. Klos hat damit eine bisher überragende 3:0 Einzelbilanz in der höchsten sächsischen Spielklasse. Auch Andreas Ulrich vom DTC konnte sich gegen den TC Sachsenring Zwickau in die Punkteliste eintragen. Ebenfalls etwas vom Pech verfolgt war die 2. Herren 40 des DTC. Gegen den TC Beucha konnten Jens Lersow, Thomas Forbrig, Jörg Wackernagel und Roy Weikert die Partie lange offen halten, hatten aber am Ende den oben erwähnten Satzrückstand zu verkraften.