Delitzscher Doppelstärke berühmt, berüchtigt!

Das der Delitzscher Wallgraben eine gefürchtete Doppelhochburg ist und schon so manches Match im Duettspiel zu Gunsten des Delitzscher TC (DTC) gedreht wurde ist nicht nur Tennislatein. Erneut mit Leben erfüllt haben diese Mär Annett Lange und Petra Keller vom DTC. Bei der Hallenauflage des Lokseniorenturniers im Brandenburgischen Elsterwerda sicherte sich die Delitzscher Kombination den Turniersieg. Schon im August 2019 bei der Freiluftvariante des Lokturniers begeisterten Lange und Keller die heimischen Tennisfans mit dem Turniersieg. Punktspieltechnisch war das vergangene Wochenende eins zum Vergessen. 0 zu 3 so die DTC- Bilanz mit teilweise deftigen Klatschen. Die aktive Herren befindet sich zwar in Sachen Klassenerhalt in sicherem Fahrwasser kassierte aber gegen den Leipziger TC 1990 III in der Wintercup- Bezirksliga eine 0:8 Niederlage. Ernüchternd war erneut das sich die Delitzscher Herren vorn herein mit einer Rumpftruppe selbst jede kleine Chance auf eine Erfolg verbaut haben. Anders vorgestellt hatten sich sicherlich auch die Oldies der 1. Herren 50 des DTC ihr Match gegen den TC BW Leipzig. Im Topspiel der Wintercup- Bezirksliga stand die Meisterschaft auf dem Spiel. Zwar erspielten sich die Herren ein 4:4 nach Matchpunkten hatten jedoch in der Endabrechnung einen Satz zu viel verloren. Nun sind die Delitzscher zu Zuschauen verdammt. In der Tabelle trennen beide Teams vier Matchpunkte. D.h . siegt der TC BW Leipzig in seinem Saisonfinale gegen den Döbelner TC mit einem Unterschied von vier oder mehr Matchpunkte müssen sich die DTC- Cracks mit dem zweiten Platz begnügen. Ebenfalls einen wenig versöhnlichen Punktspielabschluss erlebte die 1. Damen des DTC in der Wintercup- Kreisklasse. Dem Delitzscher Quartett gelang es im Vergleich mit den Ladies des Leipziger TC 1990 III nicht in die Rolle des Partycrashers zu schlüpfen. Gegen die nun feststehenden Meisterrinnen aus der Messestadt konnten zumindest Petra Keller und Sophie Weikert vier Matchpunkte für den DTC erspielen. Trotz der Niederlage war die erste Hallenpunktspielrunde für die jungen Delitzscherinnen mit zwei Siegen eine kleine Erfolgsstory.

Lokhallenturnier Elsterwerda 2020

Am letzten Wochenende starteten vier Delitzscher beim Lokturnier in Elsterwerda. Mit zwei Turniersiegen kehrten die Loberstädter aus Brandenburg zurück. Das Duett Petra Keller und Annett Lange holte sich mit fünf Siegen den Titel in der Doppelkonkurrenz. Petra Keller spielte sich dann auch noch als Solistin auf Platz 1 des Schleifchenturniers. Für die Herren griffen Jens Lersow und Lutz Lange zum Schläger. Beide errangen in einem starken Teilnehmerfeld immerhin zwei beachtliche Siege.

DTC- Quartett

Delitzscher Tennisherren fast Ziel!

Die 1. Herren über 50 Jahre des Delitzscher TC (DTC) stehen in der Punktspielrunde unterm Hallendach unmittelbar vor der Bezirksmeisterschaft. Die weiße Weste der Tennisoldies blieb auch im Vergleich mit dem TC RW Naunhof gewahrt. Ralf Pasternak, Klaus Ackermann, Rene Taubensee und Michael Klos hielten mit dem 8:0 Erfolg den Kurs und schoben die Mannschaft kurz vor die Ziellinie. Diese kann das Team fast im Schongang überqueren, da alle anderen sich noch in Schlagdistanz befindlichen Mannschaften schon ein Match verloren haben und auch in den sonstigen Kriterien hinten dran sind. Dennoch gilt es zum Bezirksligafinale gegen den aktuellen Tabellenzweiten vom TC BW Leipzig noch mal alle Kräfte an den Start zu bringen. Zwar nicht mit dem A- Team am Schläger aber dennoch mit einer guten Mischung aus Erfahrung und „jugendlichem“ Elan präsentierte sich 1. Damen 30 des DTC. Die Experten mögen anmerken das es auch Zeit wurde für den ersten Indoorsieg der Bezirksmeisterinnen im Freien. Im Match mit den bisher ebenfalls erfolglosen Ladies vom TV Machern GW machten neben den üblichen Verdächtigen in Sachen Punktgewinn Petra Keller und Silvana Hildebrandt auch die Girls an den hinteren Positionen den Unterschied aus. Natalie Schmidt und Kati Vathje- Forbrig vom DTC konnten sowohl im Einzel als auch im  Doppel mit Siegen überzeugen. Bei noch einem ausstehenden Spiel geht so zumindest die rote Laterne an den Delitzscherinnen vorbei. Leider war es das auch schon mit der Delitzscher Tennisherrlichkeit. Alle anderen Matches der DTC- Teams gingen in die Binsen. Zugegebenermaßen fehlte dem DTC eine gehörige Portion Spielglück, denn zweimal hieß es nach Matchpunkten 6:6. Die Partien der 1.Herren 60 in der Wintercup- Oberliga und der 2. Herren 40 in der Wintercup- Bezirksklasse gingen nur durch einen zu viel verlorenen Satz an die Gegner. Für  die Sechziger konnten beim Gastspiel in Zwickau erneut Reimund Kuntze und Michael Klos Punkte erspielen. Klos hat damit eine bisher überragende 3:0 Einzelbilanz in der höchsten sächsischen Spielklasse. Auch Andreas Ulrich vom DTC konnte sich gegen den TC Sachsenring Zwickau in die Punkteliste eintragen. Ebenfalls etwas vom Pech verfolgt war die 2. Herren 40 des DTC. Gegen den TC Beucha konnten Jens Lersow, Thomas Forbrig, Jörg Wackernagel und Roy Weikert die Partie lange offen halten, hatten aber am Ende den oben erwähnten Satzrückstand zu verkraften.

Delitzscher Tennisdamen inspiriert!

Januar, Winter (?), DZ oft in grau und grau in dieser Saurengurkenzeit für Tennisabhängige sieht sich der geneigte Racketsportler schon mal nach anderweitiger Inspiration um. Zum Glück gibt es Sonne und Tennis satt in Down Under. Also heißt es zurzeit für die Tennisspieler/ – innen in die Röhre gucken und bei den Profis mit den Augen klauen. Die ringen momentan in Melbourne um die Australien Open Krone. Sieht man sich jedoch die Hallenbilanz der Delitzscher Tennismannschaften an scheint der ein oder andere eher beim Dschungelcamp hängen geblieben zu sein. Genau genommen haben sich an den letzten beiden Wochenenden wohl nur die Damen des Delitzscher TC (DTC) das Tennisgeschehen zu Herzen genommen. In der Wintercup- Kreisklasse konnte das junge DTC- Team den zweiten Saisonsieg einfahren. Gegen die Ladies vom TC Beucha gewannen Petra Keller, Zoe Przinosch, Sophie Weikert und Leonie Becher alle vier Einzel sowie eins der beiden Doppel. Ein tollen Fight lieferte in ihrem erst dritten Punktspiel Leonie Becher. Zum Glück konnte sie sich für die gezeigte Leistung mit einem Erfolg im Matchtiebreak belohnen. Am letzen Spieltag trifft das DTC- Quartett auf den Tabellenführer vom Leipziger TC 1990. Eben jenem Leipziger TC 1990 unterlag die 1. Herren des DTC in der Wintercup- Bezirksliga. Auch hier sind die Leipziger Tabellenführer und designierter Meister. Diese Klasse bekamen die Delitzscher Herren zu spüren. Knallharte Aufschläge, schnelle Topspinvorhände gepaart mit viel Spielwitz ließen Philipp Pigors, Alexander Bernhardt, Oliver Krutzger und Patrick Wegner oft alt aussehen. Ein bitteres 0:12 stand am Ende nicht ganz unerwartet für den DTC zu Buche. Zum Glück haben die DTC- Herren hier den Klassenerhalt mit zwei Punktspielsiegen schon geschafft. Überhaupt waren auch die restlichen DTC- Pleiten der Vorwoche und des Wochenendes recht deutlich. So mussten die sonst eher erfolgsverwöhnten Oldies der Herren über 60 und 65 Jahre feststellen, dass die Tennisbäume nicht immer in Richtung Sieg wachsen. Sowohl die 1. Herren 60 als auch ihr Pendant bei den Herren 65 verloren ihre Winterrunden- Bezirksliga Matches. Die Sechziger unterlagen der Vertretung vom TC Markranstädt mit 1:11 und die Herren 65 mussten sich dem Leipziger SC 1901 mit 4:8 geschlagen geben. Es gilt also noch jede Menge TV- Material aufzuarbeiten, damit der DTC in den kommenden Wochen wieder in die Erfolgsspur zurück findet.

Ergebnisse

  • 1. Damen – TC Beucha 10:2
  • 1. Herren – Leipziger TC 1990 II 0:12
  • 1. Herren 40 – TC Bad Lausick 2:10
  • 2. Herren 50 – TC RC Sport Leipzig II 4:8
  • 1. Herren 60 (WR) – TC Markranstädt 1:11
  • 1. Herren 65 (WR) – Leipziger SC 1901 4:8

Delitzscher TC mit Startschwierigkeiten!

Viel Zeit zum ersten Umsetzen neuer Vorsätze blieb dem Delitzscher TC (DTC) im gerade begonnenen Jahr noch nicht! Bereits am vergangenen Wochenende startete das Tennisjahr 2020 mit sechs Matches unterm Hallendach. Und irgendwie litten die meisten DTC- Teams noch unter Ausläufern des  Neujahrskaters. Nur zwei Siege standen letztendlich unterm Strich des Auftaktwochenendes. Diese waren jedoch auf lange Sicht nicht ganz unbedeutend. Zum einem schaffte die 1. Herren des DTC mit dem 6:2 Erfolg gegen den TC RW Naunhof den so gut wie sicheren Klassenerhalt und zum anderen wahrte die 1. Herren über 50 Jahre ihre Titelchancen in der Wintercup- Bezirksliga. In eben dieser Spielklasse siegten Philipp Pigors, Oliver Krutzger, Philipp Milkner und Thomas Friedrich für die aktiven Herren. Matchwinner waren vor allem Milkner und Friedrich die mit ihren Einzelerfolgen die Entscheidung im dann eher nervenaufreibenden Doppel vermieden. Für die Fünfziger läuft es nach jetzigem Stand auf ein Titelendspiel gegen den TC BW Leipzig Ende Februar hinaus. Dafür schufen Ralf Pasternak, Klaus Ackermann, Rene Taubensee und Andreas Ulrich mit dem Sieg gegen den Döbelner TC die Voraussetzung. Gegen gute Döbelner war das Match aber enger als erwartet. Den DTC- Herren gelang beim 6:6 Endstand nach Matchpunkten mit einem mehr gewonnenen Satz eine 7:6 Punktlandung. In der gleichen Spielklasse schlägt sich auch die 2. Herren 50 des DTC mehr als achtbar. So auch am Wochenende, als man nach Punkten von Marek Wolanski und Olaf Milkner im Einzel dem favorisierten TC Rosenthal erst im Doppel mit 4:8 unterlegen war. Die Ladies des DTC kamen am Wochenende nicht über zwei knappe und durchaus unnötige Niederlagen hinaus. Sowohl die Vergleiche der 1. Damen (Wintercup- Kreisklasse) als auch der 1. Damen über 30 Jahre waren zu gewinnen. Zu oft stehen sich die Tennisfrauen vom Wallgraben selbst im Weg, da sie sehr selten in Bestbesetzung antreten. Für die aktiven Damen des DTC waren die Erfolge von Zoe Przinosch und Sophie Weikert die Lichtblicke im Spiel gegen Leipziger SC 1901 IV. Zoe Przinosch konnte dabei im Spitzeneinzel ihre um sechs Leistungsklassen besser platzierte Gegnerin mit 6:4 und 6:2 bezwingen. Bei den Jungseniorinnen sorgte Punktegarantin Petra Keller sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Annette Schmidt für die DTC- Erfolge. Im Wintercup- Bezirksklassevergleich waren hier die Spielerinnen des TC Markranstädt zu stark für den DTC.

Ergebnisse

  • 1. Damen – Leipziger SC 1901 IV 4:8
  • 1. Damen 30 – TC Markranstädt 4:8
  • 1. Herren – TC Rot Weiß Naunhof 6:2
  • 1. Herren 40 – HTC Südost Leipzig 2:10
  • 1. Herren 50 – Döbelner TC 6:6 (7:6)
  • 2. Herren 50 – TC Rosenthal 4:8

Positiver Abschluss des Tennis Jahres!

In wenigen Tagen ist das Tennisjahr des Delitzscher Tennisclubs (DTC) Geschichte. Kurz vor seinem einhundertjährigen Geburtstag kann der Tennisverein vom Delitzscher Wallgraben erneut ein durchaus positives Fazit ziehen. Sportlich ging es 2019 mit drei Meisterschaften und den damit verbundenen Aufsteigen bergauf. Auch sonst steht der Verein mit ca. 190 Mitgliedern gut da. Die schöne Anlage und solide Finanzen bilden das Fundament des von der Präsidentin Annett Lange über mehr als ein Jahrzehnt geführten Clubs. Zum Finale wollten da die Hallenteams ihren Beitrag leisten. Kurz vor Weihnachten stand das vereinsinterne Derby der Fünfzigerteams des DTC in der Wintercup- Bezirksliga auf dem Spielplan. Wie erwartet konnte die gut besetzte Erste die Zweite mit 12:0 schlagen. Ralf Pasternak, Klaus Ackermann, Jürgen Malze und René Taubensee bleiben damit weiter ungeschlagen. Für Marek Wolanski, Stefan Rudolph, Olaf Milkner und Thomas Edelmann war die Niederlage nicht all zu tragisch, da auch auf dem Konto der 2. Herren 50 bereits ein wichtiger Sieg steht. Eine bzw. zwei Altersklassen höher sorgte ein Quintett aus DTC- Oldies für zwei Siege. Uli Thiermann, Reimund Kuntze, Volker Löffler, Matthias Gille und Hannes Naujocks siegten in der Winterrunden- Bezirksliga der Herren 60 gegen den TC BW Leipzig sowie in der Herren 65 gegen den Leipziger TC 1990. Unerfreulich dagegen die 2:10 Pleite der 1. Herren des DTC in der Wintercup–Bezirksliga. Gegen den Spitzenreiter vom SV Groitzsch trat das DTC-Quartett erneut nicht in Bestbesetzung an und verschenkte so nicht nur den möglichen Erfolg, sondern auch den vorzeitigen Klassenerhalt. Nach einem kurzen Weihnachtsbreak geht es bereits am 4. Januar wieder zurück auf die Plätze.

Ergebnisse

  • 1. Herren – SV Groitzsch 2:10
  • 1. Herren 50 – 2. Herren 50 12:0
  • 1. Damen – SV Groitzsch II 0:12
  • 1. Herren 60 (WR) – TC BW Leipzig 7:5
  • 1. Herren 65 (WR) – Leipziger TC 1990 6:6 (3:3, 39:37)

Oldies mit Tenniscoup!

Bereits am zweiten Spieltag schaffte die 1. Herren über 60 Jahre des Delitzscher TC (DTC) eine echte Überraschung. In der Halle des Sportcenter Stadtpark Chemnitz bezwangen die Delitzscher die gastgebende TG Stadtpark mit 8:4. Damit gelang der erste Sieg für den Delitzscher Tennisverein unterm Hallendach auf Landesebene seit Einführung der Winterwettbewerbe. Dabei waren die Bedenken der DTC- Oldies zunächst groß überhaupt auf Landesebene anzutreten. Die Fahrtwege sind landesweit und die Konkurrenz unterm Hallendach nochmal stärker als im Freien. Doch schon im ersten Match der Wintersaison zeigten die DTC- Herren das nicht als Kanonenfutter durch die Lande ziehen wollen. In Chemnitz holten nun Marek Wolanski, Andreas Ulrich, Stefan Rudolph und Michael Klos den Auswärtssieg. Die Einzel mündeten nach einem Matchtiebreakfestival im 4:4 Zwischenstand. Nervenstark zauberte man(n) die berühmte Delitzscher Doppelstärke auf den Teppich, sodass nicht nur beide Doppel an den DTC gingen, sondern sich auch alle Spieler in die Punkteliste eintragen konnten. Erfreulicherweise gewannen auch die 1. Herren des DTC das wichtige Kreisderby gegen den TC Schkeuditz in der Wintercup- Bezirksliga. Im ersten „Müssenwirgewinnenmatch“  um den Klassenerhalt sah es zunächst gar nicht nach einem DTC- Erfolg aus. Doch gegen die ebenfalls gut aufspielenden Randleipziger drehten Oliver Krutzger, Ralf Pasternak, Philipp Milkner und Alexander Bernhardt die Partie schon in den Einzeln. Nach dem 6:2 Zwischenstand fielen die beiden im Anschluss verlorenen Doppel nicht mehr ins Gewicht, da das DTC- Quartett nach Sätzen schon uneinholbar in Front lag. Ebenfalls sechs beide stand es im Vergleich der 1. Herren 40 des DTC und dem Bornaer TC. Nach den vier Stunden Gesamtspielzeit in der Wintercup- Bezirksklasse waren hier allerdings auch die Sätze gleich. Rene Taubensee, Thomas Edelmann, Herbert Ewald und Jörg Wackernagel ging zwar nicht die Puste aber dafür die Spielzeit aus. Zum zeitbedingten Abbruch hatten die Bornaer Herren vier Aufschlagspiele mehr auf der Habenseite. Die knappe Niederlage spricht dennoch für eine gute Vorstellung der DTC- Vier. Eine derbe Klatsche setzte es dagegen für die ersatzgeschwächte 1. Damen über 30 Jahre des DTC. In der Wintercup- Bezirksklasse unterlagen die Delitzscherinnen den Ladies des TC RC Sport Leipzig II mit 0:12. Den einzigen Satzgewinn konnte Natalie Schmidt vom DTC mit einer guten Einzelleistung beisteuern.

Ergebnisse

  • Damen 30 – TC RC Sport Leipzig II 0:12
  • 1. Herren – TC Schkeuditz 6:6 (7:4)
  • 1. Herren 40 – Bornaer TC 6:6 (6:6, 51:55)
  • 1. Herren 60 – TG Stadtpark Chemnitz 8:4

Fragezeichen im November

So langsam biegt das Jahr des Delitzscher TC (DTC) auch sportlich gesehen auf die Zielgeraden. Am zweiten Spieltag der Winterhallensaison wechselten sich für die Mannschaften des DTC gebrauchte Tage mit eben jenen aus dem Tennismalbuch ab. Wohin geht es also zum Finale? Drei Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber und der Kurs bleibt weiter ungewiss. Die erstmals auf Landesebene antretenden Oldies der 1. Herren über 60 Jahre verloren ihr Auftaktmatch in der Wintercup- Oberliga gegen den TC BWH Dresden mit 2:10. Dabei war die Niederlage weniger deutlich als es das Ergebnis vermuten lässt. Zu überzeugen wussten Andreas Ulrich und Michael Klos. Beide zwangen ihre um mehrere Leistungsklassen besser eingestuften Gegner jeweils in den Championstiebreak des 3. Satzes. Klos gelang dabei sogar das Kunststück seinen um sieben Leistungsklassen besser platzierten Kontrahenten zu schlagen. Bereits den zweiten Sieg fuhren die 1. Herren über 50 Jahre ein. Der Wintercup- Bezirksligist bezwang im Tennispark Nischwitz den TC RC Sport Leipzig II mit 10:2. Ralf Pasternak, Rene Taubensee sowie die beiden bereits erwähnten Protagonisten Ulrich und Klos holten die Punkte für den DTC. Die Fünfzigerreserve die in der selben Spielklasse antritt, überraschte des TC RW Naunhof mit 8:4. Interimskapitän Olaf Milkner  ging mit einem Einzelerfolg gegen seinen drei Leistungsklassen besser eingestuften Gegner voran. Diesem Beispiel folgten dann auch Reimund Kuntze, Thomas Edelmann und Herbert Ewald mit gewonnenen Matchpunkten. Eine Altersklasse tiefer holte sich die in der Halle sonst nicht so siegverwöhnte 1. Herren 40 ebenfalls einen Auftaktsieg. Gut besetzt schafften Steffen Reiche, Jens Lersow, Thomas Forbrig und Roy Weikert in der Wintercup- Bezirksklasse ein 8:4 gegen TC Böhlitz- Ehrenberg. Leider verloren ging das zweite Punktspiel der jungen Delitzscher Ladies in der Wintercup- Kreisklasse. Nach dem Sieg vor vierzehn Tagen mussten sich die Delitzscherinnen nun dem VfB Leisnig mit 2:10 geschlagen geben. Die DTC- Punkte erspielte Zoe Przinosch mit einer starken Einzelvorstellung durch die sie viele Leistungsklassenpunkte gut machen konnte. Im zweiten Hallenwettbewerb der Winterrunde mussten sich die Senioren der 1. Herren über 65 Jahre im Klassiker dem TC Böhlen knapp mit 5:7 geschlagen geben. Uli Thiermmann, Reimund Kuntze, Dieter Sobian und Hannes Naujocks waren für die Helden des Mittwochs am Schläger.

Startschuss in die Hallensaison

Schon seit geraumer Zeit ist Wochenend nicht immer gleich Sonnenschein. Auf den Tennisplätzen am Delitzscher Wallgraben erklingt demzufolge auch seit etlichen Monden eher der Herbstblues. Doch die beim geneigten Tenniscrack schnell aufkommende Winterdepression hat keine große Chance, da bereits am vergangenen Wochenende die Winterhallenpunktspiele des Sächsischen Tennisverbandes begannen. Insgesamt neun Teams schickt der Delitzscher TC (DTC) von Anfang November bis Ende März ins Rennen um die Meisterschaften unterm Hallendach. Hauptaugenmerk des Vereins liegt natürlich auf der aktiven Damenmannschaft und ihrem Pendant im Herrenbereich. Die jungen DTC- Ladies knüpften dabei nahtlos an ihre Freiluftperformance an. Die  Kreismeisterschaft im Rücken und die nötige Portion Trainingsfleiß zeigen Wirkung. In einem spannenden Vergleich mit den Frauen des TC Böhlen präsentierten sich die Delitzscherinnen Petra Keller, Clara Reiche, Sophie Weikert und Lina Sljusarenko vor allem nervenstark. Nach vier Stunden Wintercup- Tennis stand bei einem 6:6 Matchpunktgleichstand ein mehr gewonnener Satz auf Seiten des DTC. Die Herren kamen dagegen zum Bezirksligaauftakt gegen starke Leipziger vom TC RC Sport III mit 2:10 mächtig unter die Räder. In vielen Matches ging es für das DTC- Quartett einfach zu schnell. Aufschläge und Vorhände der Messestädter waren von sehr guter Qualität. Im Spitzendoppel schafften es jedoch  Oliver Krutzger und Alexander Bernhardt über die gesamte Matchdauer irgendwie im Spiel zu bleiben, dann einen Satz zu gewinnen und im entscheidenden Matchtiebreak mit 11:9 als Sieger vom Platz zu gehen. Mehr als nur die Ehrenpunkte erspielte sich die 1. Herren über 50 Jahre in der Wintercup- Bezirksliga. Im Tennispark Queis gelang dem DTC- Team um  Ralf Pasternak, Klaus Ackermann, Jürgen Malze und Rene Taubensee ein sicherer 8:4 Erfolg gegen den TC Rosenthal. Die Fünfziger gelten durchaus als Titelaspirant in der Bezirksliga.