Für überaus positive „Nachwehen“ des 100 Jahre Wochenendes sorgten die Jungeseniorinnen des Delitzscher TC. Die Ladies veredelten ihre zuvor souverän erspielte Bezirksmeisterschaft mit einem Erfolg im Ausstiegsspiel gegen den TV Kreischa. Mit dem sonntäglichen 8:1 betreten die Frauen den Fahrstuhl in Richtung Oberliga. Petra Keller, Nancy Heinrich, Maria Barthel, Mareen Klenke, Kati Milkner, Constanze Wust, Caroline Sommerer, Silvana Hildebrandt, Simone Rudolph und Natalie Schmidt sorgten für den sechsten deutlichen Sieg im sechsten und letzten Match der Sommersaison. Glückwunsch💪👌❤🎾 DTC !
Die vergangenen Wochen, Tage und Stunden waren am Delitzscher Wallgraben eine Zeitreise und Neustart zugleich. Unser Verein wurde Ende August stolze 101 Jahre alt. Ein bemerkenswertes Jubiläum also, das in diesem Sommer endlich gefeiert werden konnte. Dazu hatte unser Club zwei ereignisreiche Tennistage geplant, in deren Mittelpunkt das Traditionsturnier und die Festveranstaltung standen. Vor mehr als einem Jahrhundert erblickte unser Club das Licht der Welt und zählt damit zu den ältesten und prägendsten Sportvereinen unserer Heimatstadt. Es ist auch ein gutes Stück Stadtgeschichte, das von unseren Mitgliedern geschrieben wurde. Wer weiß schon, ob sich die Gründungsväter um Edgar Schwerin und Hans Reimerdes als sie in der Weimarer Republik den Verein aus der Taufe hoben, vorstellen konnten was heute aus ihrem „Kind“ geworden ist. Tennis in Delitzsch ging in dieser langen Zeit im wahrsten Sinne der Wortes durch verschiedene Hände, überstand einen Weltkrieg und erlebte unterschiedliche politische Systeme. Auf unserer Anlage duellierten sich Generationen, flogen ungezählte Filzkugeln über die Netze, fanden ganz große und ganz kleine Turniere statt. Geprägt wurde alles von den Menschen die mit ihrer Leidenschaft für den Sport den Verein zu einem Lebensmittelpunkt gemacht haben. So war es auch am vergangenen Wochenende als das Organisationsteam um Präsidentin Petra Keller ein starkes Event auf die Beine stellte. Um genau zu sein, begann die Vorbereitung schon Monate zuvor im Komitee 100 Jahrfeier. Es galt Festprogramm zu erstellen, eine Location zu finden, Gäste einzuladen und Sponsorensuche zu akquirieren um einige wichtige Eckpunkte zu nennen, in die viele Stunden Ehrenamt flossen. Dank des guten Drahtes zum lokalen Wettergott strahlte an allen Tagen die Sonne vom Firmament. Zu den Gratulanten zählten Vereine und Personen welche unsere Geschichte miterlebt haben. So war unter anderem eine kleine Delegation aus dem tschechischen Zebrak zu Gast, mit denen unser Verein eine mehr als vierzig Jahre andauernde Freundschaft pflegt. Die meisten Gäste reisten bereits am Freitag an und nutzten die Abendstunden zum Einspielen und zum small talk beim gemütlichen Beisammensein. Am Sonnabend hieß es dann für die über fünfzig Teilnehmer zeitig raus aus den Federn und auf zum Traditionsturnier. Auf die Tennisplätze ging es nur ganz in Weiß und mit einem old school Holzschläger in der Hand. Gespielt wurde im Doppelformat mit von Runde zu Runde wechselnden Partnern. Auch die weißen Bällen waren für die meisten eine ungewohnte Herausforderung. Da aber alle geübte Spieler waren, dauerte die Anpassung an die historischen Umstände nicht lange und die Bälle flogen. Erfreulicherweise waren sehr viele „Youngster“ am Start und wer glaubte sie würden mit den unbekannten Holzschlägern mehr Schwierigkeiten haben, sah sich schnell eines Besseren belehrt. So dominierte die Jugend sowohl die Damen- als auch die Herrenkonkurrenz. Bei sehr guten Bedingungen gab es auf den Plätzen viele Bälle zu sehen, welche mit der im Doppel nötigen Finesse gespielt wurden. Spektakuläre Volleys gehörten ebenfalls zum gezeigten Repertoire. Abseits der Courts wurden Freundschaften gepflegt, in Geschichten von damals geschwelgt sowie das ein oder andere Erinnerungsfoto geschossen. Nach fast sieben Stunden Tennis standen die Sieger fest. Bei den Damen ging der „Jahrhundertpokal“ an Eva Nejedla vom TOS Zebrak, während Georg Passin vom gastgebenden Delitzscher TC den Herrenwettbewerb gewann. Sowohl Nejedla als auch Passin blieben über ihre sechs Partien ungeschlagen. Kaum waren die letzten Bälle gespielt, galt es sich in Schale zu werfen für Festveranstaltung im Oberen Bahnhof. Auch hier erlebten die über einhundert Gäste einen gelungenen Abend. Zu den Highlights des Abends zählte eine Modenschau in der von unseren Kids, Twens und Oldies eine Zeitreise durch die Tennismode der Jahrzehnte präsentiert wurde. Für den Rollatortanz unserer älteren Tennisladies wurde sogar eine Zugabe gefordert, die Hautpreise der Tombola fanden die Glücklichen, die Ehrung der Turniersieger fand statt und die Tanzbeine wirbelten bis in die Nacht. Alles in allem ein würdevoller Abschluss in einer etwas anderen Location. Als dann am Sonntag die herausfordernden und schönen Stunden mit der Abreise der letzten Besucher verflogen waren, konnte unser Verein mit Stolz auf das leidenschaftlich organisierte und durchgeführte Wochenende zurück blicken!
Ein DANKESCHÖN!!! geht an alle diejenigen die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Ob im Organisationsteam, als Helfer:in beim Turnier, als Sponsor:in, als Spender:in oder beim herrichten der Anlage überall wurden viele Stunden Freizeit dem Verein zur Verfügung gestellt. Großartig! Auch ein Gedenken an die vielen verdienstvollen Mitglieder die nicht mehr unter uns weilen soll an dieser Stelle nicht fehlen. ❤🎾 DTC
Am kommenden Wochenende ist es soweit der DTC feiert endlich seinen mittlerweile 101. Geburtstag. Im Moment laufen die letzten Vorbereitungen beim Verein. Los geht es am Freitagnachmittag mit dem Empfang eines Großteils der Gäste und einem gemütlichen Beisammensein am Abend. Sonnabend steigen dann die Highlights Traditionsturnier und Festveranstaltung im Oberen Bahnhof Delitzsch. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und Zuschauer. Derweil hat das Mixedteam des DTC die Titelchancen in der Bezirksliga am Leben gehalten. Gegen den befreundeten TC Leipzig Wahren gelang Clara Reiche, Sophie Weikert, Petra Keller, Steffen Reiche und Alexander Bernhardt ein über weite Strecken ungefährdeter 4:2 Erfolg. Das Fundament des Sieges legte das DTC- Quartett mit der 3:1 Führung nach den Einzeln. Sophie Weikert gelang dabei ein Dreisatzsieg gegen ihre um fast fünf Leistungsklassen eingestufte Gegnerin. In knapp 12 Tagen gastiert der TC Beucha am Wallgraben. Sollte auch hier gewonnen werden, wartet am letzten Spieltag ein Endspiel um die Bezirksmeisterschaft beim Oschatzer TV. ❤️🎾DTC
Am Mittwoch nutzen mehr als 20 Kids die Möglichkeit auf den Tennisplätzen am Delitzscher Wallgraben einmal in unseren Sport hinein zu schnuppern. Die Mehrzahl der Kinder kam vom Gesundheitssportverein VitaMed Delitzsch. Dieser organisiert über eine Ferienfreizeit Schnupperstunden in vielen Delitzscher Sportvereinen. Das die Youngster sportlich gut aufgestellt sind, zeigten sie auch im Umgang mit Tennisball und Schläger. Ein DANKESCHÖN für ihr Engagement geht an die Coaches Gabi, Sophie, Jonas und Alex. ❤️🎾DTC
der Verein möchte euch auch auf diesem Weg recht herzlich zu unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft sowie zum Kinderfest 2022 einladen. Aufgrund unserer 100 + 1 jährigen Geburtstages, soll dieses Jahr alles etwas anders ablaufen als in den Vorjahren. Das Kinderfest mit vielen Highlights, einem Eltern- Kind Turnier sowie den Endspielen der Konkurrenzen U12 und U15 findet am Sonnabend den 10.09. statt. Die Vorrundenspiele der U12 und U15 finden in der Vorwoche vom 05.09. – 09.09. statt. Den Anfängerwettbewerb planen wir am Freitag den 09.09. nachmittags zu spielen. Beginn am 10.09. ist um 10 Uhr. Je nach Eingang der Meldungen ist das Ende gegen 15 Uhr angedacht. Die Vorrundenspiele finden wie bereits erwähnt, in der Woche davor nach Absprache in den Nachmittagsstunden statt. In welchem Format, mit welchen Bällen und auf welcher Feldgröße wir das Eltern- Kind Turnier spielen entscheiden wir nach Eingang der Anmeldungen. Meldet euch bitte mit Namen und Angabe der Konkurrenz (U12 gemischt, U15 männlich und weiblich, Anfängerwettbewerb) in unsere WhatsApp- Chatgruppe „DTC- Jugendtraining“ an. Gleiches gilt für die Teilnahme am Eltern- Kind Turnier.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen! ❤️🎾DTC
Nach einer erfolgreichen Tennissaison luden die 1. Damen ihren Coach Alex zum ihrem Teamabend ein. Zugleich als kleiner Saisonabschluss gedacht, schlüpfte der DTC- Achter zunächst in die Lasertagwesten und danach in das Kartcockpit. War der Spaß beim Lasertag schon gut, so war beim Kartfahren der Actionfaktor nochmal eine Klasse höher. In den Kurven, bergauf, bergab und auf der Geraden war eine gute Mischung aus Bleifuß und Streckenkenntnis gefragt. Juanna und Maria flogen förmlich über den Asphalt, aber auch alle anderen steigerten mit jeder Runde ihren Mut. Abgerundet wurde alles mit einem italienischen Abendessen. Ein DANKESCHÖN an die Delitzscher Tennisgirls für die besonderen Stunden! ❤️🎾DTC
Seit mehr als zwei Jahrzehnten war der Delitzscher TC wieder einmal Gastgeber für eine Einzelbezirksmeisterschaft im Erwachsenenbereich. Am vergangenen Wochenende fanden die Meisterschaften für die Seniorenspielklassen des Bezirkes Leipzig im Schatten des Delitzscher Barockschlosses statt. In den Altersbereichen Herren über 30, 40, 50, 60 und 70 Jahre gingen insgesamt 27 Teilnehmer ins Rennen um die Titel. In den ebenfalls angebotenen Damenkonkurrenzen konnten leider keine Bezirksmeisterehren vergeben werden, da sich zu wenige Damen eingeschrieben hatten. Der Delitzscher Turnierdirektor Lutz Lange hatte 33 Matches anzusetzen. Das Wetter spielte mit strahlendem Sonnenschein in Delitzsch mit. In allen Wettbewerben wechselten sich knappe und deutliche Ergebnisse ab. Da alle Matches auch für das persönliche Leistungsklassenranking eine Rolle spielten, legten sich alle Teilnehmer ordentlich ins Zeug. Erfreulicherweise konnte Marek Wolanksi vom Delitzscher TC den Vizebezirksmeistertitel bei den Herren über 60 Jahre erspielen. In allen Konkurrenzen setzten sich am Ende die favorisierten Männer durch. Abseits der Plätze überzeugte der Tennisclub vom Delitzscher Wallgraben als toller Gastgeber, der mit einer top präparierten Anlage und vielen fleißigen Händen ein gelungenes Turnier auf die Beine stellte. ❤️🎾DTC
Die Bezirksmeister der Senioren 2022
Herren 30: Brodkorb, Thomas (Leipziger TC 1990)
Herren 40: Steinert, Dennis (Leipziger TC 1990)
Herren 50: Hage, Steffen (TC RC Sport Leipzig)
Herren 60: Kholodov, Juri (TC RC Sport Leipzig)
Herren 70: Spiewak, Czeslaw (TC RC Sport Leipzig)
Marek Wolanski (Delitzscher TC)Steffen Quellmalz (Delitzscher TC)Podest Herren 60 (Bezirksmeister Juri Kholodov in der Mitte)
Mit dem zweiten Sieg in Folge pirscht sich das Mixedteam des Delitzscher TC an das Titelrennen der Bezirksliga heran. Gegen TC Böhlitz- Ehrenberg gewann das Delitzscher Quintett ungefährdet mit 4:2. „Teammanager“ Alex hatte diesmal die berühmte Qual der Wahl. Leider konnten die Leipziger nur mit einem Herren und zwei Ladies antreten, was die Siegchancen zwar optimierte, die Einsatzmöglichkeiten aber dezimierte. Energiebündel Ramon zerschnibbelte seinen mehr als fünf Leistungsklassen besser eingestuften Gegner im Delitzscher Staub. Zweiter Sieg beim dritten Einsatz 👌. Ein ähnlicher Streich wäre fast auch Clara gelungen, die mit einer couragierten und spielstarken Leistung ihre deutlich besser platzierte Kontrahentin in den Championstiebreak zwang. Ihre aufsteigende Form bestätigte Sophie, die ihrer Gegnerin beim klaren Zweisatzsieg keine Chance ließ. Das eigentlich Highlight war dann das Doppel von Carina und Philipp. Über knapp150 min. zeigten sowohl das DTC-Duett als auch das Leipziger Doppel vieles von dem was das Spiel zu zweit so attraktiv macht. Carina und Philipp pushten sich nach knapp verlorenem ersten Satz zu einem Satzgewinn im Tiebreak des zweiten Durchgangs. Im folgenden Championstiebreaks verschliefen sie etwas den Start und unterlagen am Ende um Haaresbreite. Doch da hatte der DTC das Match ja bereits gewonnen. Weiter geht es Ende August gegen den TabellenerstenTC Leipzig-Wahren. ❤️🎾DTC
Carina und Philipp spielen ein dramatisches DoppelMotivation auch wenn mal ein Fehler passiert ist immer wichtig!
Ein ereignisreicher Tennistag ist soeben zu Ende gegangen. Zum traditionellen Sommerschleifchenturnier kreuzten 21 Aktive die Rackets. Im Teilnehmerfeld waren fast ausschließlich geübte Tenniskönner. Das ausgeglichene Tableau sorgte über weite Teile des Turniers für knappe Spiele. Zu sehen gab es klassisches Doppeltennis mit einer guten Mischung aus Grundlinien- und Volleyspiel. Dabei zeigten vor allen die Damen ihr gestiegenes Können am Netz. Die meisten standen in den sieben Runden fast drei Stunden auf dem Tenniscourt. Zwar steht an solchen Tagen das Siegen nicht im Vordergrund, dennoch galt es die Bestplatzierten zu ehren. Im Wettbewerb der Ladies siegte Juanna Keller vor Astrid Seim und Clara Reiche. Die Herrenkonkurrenz gewann Sven Sauerbrey, gefolgt von Tony Wedmann und Steffen Quellmalz. Wie immer geht ein DANKESCHÖN an die vielen fleißigen Helferinnen im Hintergrund!
Impressionen
Vorfreude beim gemeinsamen Fotoshooting Nach getaner RennereiPodest der LadiesHerren 1. und 3. PlatzWertvollste Spielerin des Turniers
Am vergangenen Wochenende stand für fast alle Teams des Delitzscher TC (DTC) das letzte Punktspielwochenende auf dem Spielplan. Schnell verfliegt immer die wohl schönste und gleichzeitig anstrengendste Zeit für den ambitionierten Tennisspieler. Während Normalos ihr Wochenende in Familie verbringen, rennt und schwitzt der Filzkugeljunkie hitzegepeinigt über die rote Asche. Gelohnt hat es sich erneut für die 1. Damen des DTC. Beim Gastspiel in Markranstädt galt es auf dem ungewohnten Kunstrasen Platz 2 der Bezirksklasse zu verteidigen. Gegen gute Gegnerinnen war erneut ein Drama zu erwarten. Und die jungen Delitzscher Tennisladies ließen beim 5:4 ihr Herz auf dem Platz und kämpften sich mit dem letzten Championstiebreak erfolgreich ins Ziel. Auf die Leistung von Nancy Heinrich, Maria Barthel, Zoe Przinosch, Clara Reiche, Sophie Weikert, Juanna Keller, Lina Sljusarenko, Julia Milkner und Anastasia Malze sind alle am Wallgraben richtig stolz, ist sie doch mit viel Trainingselan erarbeitet. Ähnliches läßt sich über die 1. Herren des DTC sagen. Hier nimmt die Verjüngung der Mannschaft Formen an, auch weil bei den jüngeren Spielern endlich Trainingsfleiß in Leistungen auf dem Court mündet. Im Bezirksligafinale bezwangen Alexander Bernhardt, Philipp Pigors, Philipp Milkner, Patrick Wegner, Alexander Pitzschke und Nikolas Zschischang den HTC Südost Leipzig mit 5:4. Damit ging es sogar noch hoch auf den 3. Platz der Bezirksligaabschlusstabelle. Das Mixedteam des DTC reiste zum TC BW Leipzig. Nach der verlorenen Auftaktpartie hatte das Delitzscher Quartett genug Motivation im Gepäck. Mit 6:0 dominierten die Loberstädter die Partie. Zoe Przinosch und Clara Reiche nutzten den Schwung der Tags zuvor erfolgreich bestritten Damenmatches, während Steffen Reiche seine Routine ausspielte und Ramon Roselly erste Leistungsklassenpunkte verbuchte. Hier stehen noch etliche Partien aus, sodass der DTC hofft noch einmal in das Rennen um die Bezirksmeisterschaft eingreifen zu können. Die Jugendmannschaften des DTC hatten einen schweren Stand. Sowohl die U12 als auch die U15 konnten in ihren Vergleichen keine Matchpunkte holen. Hier ist im Training wie in den Einzel- und Doppelspielen noch mehr Ernsthaftigkeit gefragt.
1. Damen des DTC tolle Saison 2022 💪👋MatchwinnerJuanna und Zoe erleichtert ☑️ Mission erfüllt! Mixed siegt im Leipziger Süden 👌